HB ohne Filter vom 8. Juni 2007
präsentiert von

Heute mit den Themen: Lohnerhöhung nur für IGM-Mitglieder?, Spargel(d)zeit, Händlerrechtsschutzversicherung, Lehrer als digitales Freiwild und Strippenzieher Dersch
Steigen Sie die Diskussion ein! Am Ende dieses Beitrags können Sie einen Kommentar abgeben. Klicken Sie auf "Kommentare".
4. Juni - Montag
Lohnerhöhung nur für IGM-Mitglieder? Der ZDK hat in Sachen Tarifpolitik eine sinnvolle Wende vollzogen. Mal sehen, wie die IG-Metall reagieren wird.
Nachdem die IG-Metall mehr Austritte als die katholische Kirche zu beklagen hat, will man seinen Mitgliedern exklusive Vorteile sichern. Von Tariferhöhungen, die im Rahmen von Tarifverhandlungen vereinbart werden, sollen nur noch Gewerkschaftsmitglieder profitieren. Eine generelle höchstrichterliche Entscheidung zu diesem Thema steht noch aus.
An der Rechtmäßigkeit eines solchen Vorgehens gibt es allerdings massive Zweifel. Gewerkschaftsmitglieder genießen ohnehin eine Reihe von Vorteilen: Streikgeld, Rechtsschutz, Fortbildungen.
5. Juni - Dienstag
Spargel(d)zeit! Wer aktuell die Printanzeigen in Tageszeitungen auf sich wirken lässt, bleibt trotz zahlreicher Modelleinführungen primär an Preisimageblüten hängen. Hier einige aktuelle Kostproben:
"Preisparty! Rasenmäher oder Motorsäge zum Kauf dazu! Jetzt kräftig abstauben! Gratis dazu: Pflanzengutschein der Gärtnerei Müller im Wert von 250 Euro – Dello, Hamburg. Frühlingserwachen: 20 bis 25 Prozent Rabatt für Ausgeschlafene - Ford Kuttendreier. So gut wie neu und bis zu 30 Prozent Preisvorteil bei Audi Babelsberg. Kampf-Preise bei Audi-Scherer. Dello macht Deutschlands heißeste Angebote. Bei der Dresengruppe wird der Tiefpreis-Alarm ausgerufen. Catch me now bei Opel Hanser+Leiber. Explore the City Limits. Born to be wild bei Ford. Preisknüller bei Ford Krüll. Sonnige Aussichten für ihren Geldbeutel verheißt Beresa. Genial günstig bei Mazda, die Car Positiv Gruppe. 100 Prozent Fahrspass. Und bis zu 31 Prozent Sparspass im Autocenter Leipzig. Jetzt ist Blütezeit mit 25 Prozent Preisnachlass! - Chevrolet aurego. Rucki-Zucki zu Suzuki. Wir feiern. Sie bekommen die Geschenke, bei Renault. Frühlings-Knaller! bei Renault Hartmann, Sonnen-Shopping bei Peugeot Hanse, bis 39 Prozent sparen sie jetzt auf italienisch, bei Centro Italia. Lagerräumung 18 Prozent Nachlass Hyundai Matrix, Niedermair & Reich. Die neue Dimension des Sparens, ab unter 2 Euro pro Tag, KIA-Edel-Potsdam. Tageszulassungen bis zu 32 Prozent günstiger kaufen, bei Ford Jungmann."
Wie auffällig! Die Anzeigen werden immer größer und farbiger. Man gewinnt dabei wirklich nicht den Eindruck, dass jeder vierte Autofahrer bereit ist, ein Hybridauto zu kaufen und bis 3.000 Euro dafür mehr auszugeben.
6. Juni - Mittwoch
Händlerrechtsschutzversicherung. Ich habe vor zwei Wochen an dieser Stelle über diverse Vorgänge in der Handelsorganisation geschrieben. Dazu gehörte auch die Feststellung, dass zahlreiche Hersteller/Importeure in Anbetracht der GVO 2010 im Jahre 2008 ff. ihre Händlerverträge kündigen werden. Dazu ist es ratsam, sich mit einer Händlerrechtsschutzversicherung vorzusehen. Diese hat allerdings nur Wirkung im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Hersteller/Importeur und ist dann in diesen Fällen von besonderem Nutzen. Weitere Details sowie die Kosten – nach Betriebsgröße geordnet – erhalten sie unter:
Gesellschaft zur Förderung des Kraftfahrzeugwesens mbH
-Rechtschutzversicherung-
z.H. Frau Helga Velten
Franz-Lohe-Straße 21
53129 Bonn
Telefon: 0228/9127-222
Telefax: 0228/9127-177
E-Mail: velten@kfzgewerbe.de
7. Juni - Donnerstag
Digitales Freiwild. Heute traf ich mich mit einigen Berufsschullehrern, um über den Bildungsstand der "Dinge" zu sprechen. Dabei zeigte mir ein Lehrer, wie über www.spickmich.de die Lehrlinge ihre Lehrer anonym mit Schulnoten bewerten. Es waren unglaubliche Beurteilungen dabei. Mobbingcharakter! Ohne Frage ist politischer Handlungsbedarf angesagt, um die Persönlichkeitsrechte der Lehrer aufrecht zu erhalten. Es steht das Recht auf freie Meinungsäußerung gegen den Schutz vor Verletzung unterhalb der Gürtellinie. Heute sind die Lehrer dran, morgen die Lehrherren!
8. Juni - Freitag
Strippenzieher Karl Dersch. Der ehemalige MB-Niederlassungsleiter München und spätere MBB-Vertriebsvorstand, CSU-Spezl und einstiger Duz-Freund von Franz-Josef Strauß, treibt offensichtlich immer noch sein vielgefächertes Unwesen. Wahrscheinlich muss er jetzt für Straußsohn Max, der vor Gericht in Augsburg viel Geld liegen ließ aus der Familienpfründe "letzte" Werte zusammenkratzen. Da wurde bei e-Bay der 21 Jahre alte MB 300 Turbodiesel in eibengrün von F.J.Strauß zum Limitpreis von 30.000 Euro offeriert. Siehe da, den wollte niemand haben. Es würde einen nicht wundern, dass Derschs Drähte nach Stuttgart abermalige Kultur-Subventionen abwerfen würden.
Jürgen Schrempp, so das "Handelsblatt" und viele andere Blätter in dieser Woche, ist innerhalb von acht Tagen um weitere 5,9 Mio. Euro reicher geworden. Offensichtlich hat ihm nicht nur 1998 die Daimler-Chrysler-Fusion ein dreifach höheres Jahreseinkommen beschert, sondern die Trennung zwischen Daimler und Chrysler hat ihm noch höhere Wertschöpfung beschert.
Der Wert von Schrempps Aktienoptionen ist durch die Trennung auf ca. 50 Mio. EUR gestiegen. So der offizielle Wert. Da nimmt sich das Jahressalär von Porschechef Wiedeking in Höhe von 17 Mio. EUR geradezu artig aus. Neid? Nein, hier eine andere Feststellung: Manche ernten mit "fortlaufendem Erfolg" überproportionale Zugewinne. Oder anders: Es gibt offensichtlich eine Größenordnung X, ab der man sein Geld im Kapitalismus im Schlaf verdient. Auf die Wirkung von Zinses-Zins!
Man sollte aber all jene, die normal denken – auch die Daimler-Werker – nicht für blöd verkaufen. IG-Metall, wo bleibst du? Da herrscht tiefes Gewerkschaftsschweigen in Stuttgart. Oder leidet der MB-Betriebsratsvorsitzende Klemm wie weiland IG-Metallchef Steinkühler an aktienspezifischer Verklemmung? Wer erinnert sich nicht an Schrempps Abschiedsworte im September 2005, als ihn sein Freund und Aufsichtsratsvorsitzende Hilmar Kopper sehr schnell ohne Aufsichtsrats- und Beratungsmandat zum 31.12.2005 aus dem Verkehr zog: "I'm verry happy! I'm a verry happy man!"
Spruch der Woche:
"Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht." Ewald Balser
Mit meinen besten Grüßen
Ihr
Prof. Hannes Brachat
Herausgeber AUTOHAUS
Rick Marlowe Investigations