-- Anzeige --

CAMA: Zulassungsrückgang wird sich abschwächen

11.04.2013 13:48 Uhr
Nach Expertenmeinung wird der deutsche Automarkt nicht mehr so stark schrumpfen wie zuletzt.
© Foto: Kzenon/Fotolia.com

Die relativ günstige Wirtschaftsentwicklung und der robuste Arbeitsmarkt dürften die Talfahrt auf dem deutschen Automarkt abbremsen. Das CAMA rechnet im zweiten Quartal mit knapp 820.000 Neuwagen.

-- Anzeige --

Nach Berechnungen von Experten wird sich der seit Mitte 2012 anhaltende Abwärtstrend bei den Pkw-Neuzulassungen fortsetzen, allerdings in abgeschwächter Form. Das Center für Automobil Management (CAMA) an der Universität Duisburg-Essen rechnet für das zweite Quartal 2013 mit knapp 820.000 Neuzulassungen. Das wären rund 42.000 Autos oder 4,9 Prozent weniger als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Als Grund für die Verbesserung nennen die Wissenschaftler unter anderem die relativ günstige wirtschaftliche Entwicklung und den robusten Arbeitsmarkt.

Im ersten Quartal kamen knapp 674.000 Pkw neu auf Deutschlands Straßen (wir berichteten). Das war ein Minus von 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und das zweitschlechteste Ergebnis seit der Wiedervereinigung. (mid/friwe)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

Michael Kühn

11.04.2013 - 18:02 Uhr

Ja, ist klar, -erst einmal Optimismus verbreiten- Generell bin ich auch optimistisch, aber mit realitätsnahen Gedanken. Die o.g. Aussage heißt doch wohl im Klartext: "LEUTE; HOFFT AUF BESSERE ZEITEN", und das machen wir bereits seit vielen Jahren, immer zum Jahreswechsel heißt es: "Es kann nur noch besser werden"... - und was passierte tatsächlich? - Wie schaut es denn wirklich aus bei den Nettoeinkommen der Haushalte in Deutschland? Steigende Heizkosten, Stromkosten, Mieten in Ballungsgebieten usw.; auch die Nahrungsmittel werden teurer (durch den langen Winter=weniger Angebote verteuern den Preis) - GANZHEITLICHES DENKEN IST DIESEN EXPERTEN SCHEINBAR FREMD !!!


Serviceleiter

12.04.2013 - 08:53 Uhr

Erst das allseits bekannte CAR und jetzt CAMA? Welche Strategie fährt denn die Uni DuE?


Mr.T

12.04.2013 - 12:02 Uhr

Ja sind hier denn FipsiesDeppenParteier am Werk oder was? Wenn ich diese Phrase der "RobustenWirtschaft" schon lese. Herr Kühn, leider kennen diese Theorie-Experten nur CeterisParibus und Wäsche trocknet nunmal immer bei sonnigem und warmen Wetter! Diese Studiosis-Typen können nur theoretisch und unter Ausblendung reeller Tatsachen denken und ihre Modelle entwickeln (musste ich als ehem. BWL-Student auch feststellen! Wehe man kommt mit realen Marktgegebenheiten und zerstört deren Theoriemodelle. Fragen, unerwünscht)Ich bin eher wie Sie (Herr Kühne) der Meinung, dass sich der Rückgang noch verschlimmern wird. Aber wie das Fähnchen auf dem Turme sind bei sinkenden Absatzzahlen auch wieder die selben Experten am Start und proklamieren den nächsten Unsinn...


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.