Hygiene: Das große Aufrüsten ist nicht notwendig

Autohäuser und Werkstätten sollten die vorgegebenen Hygienestandards zum Schutz von Mitarbeitern und Kunden einhalten. Der Markt bietet zahlreiche Lösungen an - vom Seifenspender bis zum Ozongenerator. Eine kostspielige Hochrüstung ist nicht unbedingt notwendig. Hygiene erweist sich aber als Marketingstrategie.
Datum:
15.06.2020Mit Rücksicht auf die Gesundheit der Mitarbeiter und Kunden sind Betriebe dazu angehalten, besondere Schutzmaßnahmen umzusetzen und Hygieneregeln zu beachten. Mit dem "SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard", den das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zusammen mit Sozialpartnern, Arbeitsschutzbehörden und der Unfallversicherung herausgegeben hat, werden einheitliche und branchenübergreifende Mindesthygienestandards definiert ( siehe Kasten S. 67).
Zusätzlich haben die Berufsgenossenschaften branchenspezifische Empfehlungen entwickelt. Für den Kfz-Service gelten beispielsweise die Vorgaben der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM), die eine Handlungshilfe für den Servicebereich im Kfz-Gewerbe herausgegeben hat. Sehr praxisnah sind zudem einschlägige Zusammenstellungen der Verbände - allen voran beim Zentralverband Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) finden Betriebe wertvolle…
Mehr Infos finden Sie hier!