Die Internet-Weltstudie Automobil des Instituts für Internet-Marketing Profnet hat ergeben, dass die Websites der deutsche Premium-Hersteller weltweit an der Spitze liegen. Untersucht wurden die Seiten von Automobilmarken und -herstellern aller Staaten und staatenähnlicher Regionen hinsichtlich Layout, Handling, Interaktivität und Inhalt. Im Vergleich zu den Ergebnissen von 1997 verbesserten sich die Automobilproduzenten vor allem hinsichtlich der Seiteninhalte. Die Interaktivität wurde kaum ausgebaut. Laut Professor Uwe Kamenz, Wissenschaftlicher Direktor von Profnet, geht der Trend zur "Internet-Flimmerkiste" mit großen Multimediaflächen bis hin zu vollständig Flash-animierten Videowebsites. So lieg die Flashnutzung inzwischen bei 95 Prozent und nehme weiter zu. Der interaktive Zusatznutzen des Internets bleibe dabei allerdings auf der Strecke. Zu den häufigsten Inhalten auf den deutschen Herstellerseiten zählen Slogan (41 Prozent), Werbespots (36 Prozent) und Bildschirmschoner (29 Prozent). Klingeltöne für Handys, Video-Podcasts (beide 17 Prozent) oder "Fun" (zwölf Prozent) spielen eine eher untergeordnete Rolle. Daher bergen "Sport, Spiel und Spannung" ein großes Verbesserungspotenzial. Bei Interaktivität im Bereich Kommunikation nimmt der Newsletter-Versand Platz eins ein (63 Prozent), im Bereich Interaktivität durch Transaktion die Terminvereinbarung einer Probefahrt via Internet. Diese wird von 92 Prozent der Hersteller angeboten. Einen Fahrzeugkonfigurator haben rund zwei Drittel der Fahrzeughersteller auf ihrer Seite integriert. Allerdings sind diese laut Kamenz noch erweiterungsfähig. Eine positive Kundenwirkung lasse sich etwa erzielen, indem ein fertig konfiguriertes Fahrzeug als Bildschirmschoner oder Hintergrundbild heruntergeladen werden könnte. Zudem fehle die Vernetzung des Konfigurators mit Händlern oder Internetbörsen, um ein konkretes Angebot zu erstellen. Insgesamt ist die Vernetzung mit den Händlern der Studie zufolge schon deutlich fortgeschritten. Dennoch ist sie weiter ausbaufähig. (ab) Deutschland-Ranking: Top Ten 1 Mercedes-Benz Deutschland 2 BMW 3 Audi 4 Opel 5 Mini (BMW) 6 Porsche 7 VW 8 Skoda Auto Deutschland 9 Seat Deutschland 10 Volvo Car Germany
Deutsche Premiumhersteller punkten bei Internetauftritten
Studie: Trend geht Richtung "Internet-Flimmerkiste" / Vernetzung mit Händlern ausbaufähig