Handel
Die Masse soll‘s machen
Margen- und Bonussysteme in Europa E In steigendem Maße wird auf quantitative Zielvorgaben gesetzt, außerdem gewinnen Rabattprogramme an Bedeutung. Die Hersteller orientieren sich mehr und mehr am Volumen.
von Professor Dr. Susanne Royer, Uwe Stratmann und Christina Gutjar *
Margen- und Bonussysteme sind ein zentrales Element der Vertriebssteuerung und prägen die Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Handel. Aus Herstellersicht sollen Margensysteme vor allem Verkäufe stimulieren und die Vertriebsqualität unter Beachtung möglichst geringer Kosten im Netz sicherstellen. Der Handel erwartet ein leistungsgerechtes und transparentes System, welches seine Profitabilität sichert und die Basis für langfristige Unternehmensplanungen darstellt.
Eine europaweite Studie des International Car Distribution Programme (ICDP) hat untersucht, welche Entlohnungs- und…
Mehr Infos finden Sie hier!