-- Anzeige --

E-Mobilität im Handel: Autohaus Hedtke nimmt Schnellladesäulen in Betrieb

08.05.2025 15:06 Uhr | Lesezeit: 2 min
V.l.n.r.: Michael Hedtke, Geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Hedtke, Kai Reichert, Country Manager Germany & Austria Be Charge, und Holger Hedtke, Geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Hedtke
V.l.n.r.: Michael Hedtke, Geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Hedtke, Kai Reichert, Country Manager Germany & Austria Be Charge, und Holger Hedtke, Geschäftsführender Gesellschafter Autohaus Hedtke
© Foto: Autohaus Hedtke

Gemeinsam mit Partnern stellt der Betrieb in Weiterstadt ab sofort vier neue Schnellladepunkte mit jeweils 300 Kilowatt Leistung bereit.

-- Anzeige --

Das Autohaus Hedtke in Weiterstadt treibt den Ausbau der Elektromobilität voran. Seit Anfang Mai stehen auf dem Firmengelände an der Rudolf-Diesel-Straße vier neue Schnellladepunkte zur Verfügung. Installiert wurden zwei Ultra-Fast-Ladestationen des Energieunternehmens Plenitude, Tochter des italienischen Öl- und Gaskonzerns Eni. Die Ladeleistung beträgt jeweils bis zu 300 Kilowatt. Die Stationen sind rund um die Uhr zugänglich. 

Betrieben wird die Anlage von Plenitude über deren Tochtergesellschaft Be Charge. Die Investition erfolgte in Eigenregie des Anbieters, unterstützt vom regionalen Netzbetreiber E-netz Südhessen. Die erforderliche Energieinfrastruktur sei zügig bereitgestellt worden. Die neue Ladeeinrichtung sei zudem technisch auf Erweiterung ausgelegt, hieß es. 

Mehr zum Thema:

"Die Inbetriebnahme der neuen Schnellladesäulen ist ein bedeutender Schritt für unser Unternehmen und unsere Kunden", sagte Autohaus-Geschäftsführer Michael Hedtke laut einer Mitteilung. "Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zur Förderung der E-Mobilität zu leisten und unseren Kunden eine moderne und umweltfreundliche Lademöglichkeit bieten zu können." 

Ausschließlich mit Ökostrom 

Das Autohaus setzt eigenen Angaben zufolge auf 100 Prozent Ökostrom des Versorgers Entega. Damit wolle man das Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar unterstreichen. Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur will Hedtke die Rolle des Unternehmens als regionales Mobilitätszentrum stärken.

Das Autohaus Hedtke ist Händler von Volvo, Lynk & Co sowie der JLR-Marken Range Rover, Defender und Discovery. Zudem gibt es Serviceverträge mit Jaguar und Polestar.


Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.