Fluorhaltige Treibhausgase in Autoklimaanlagen, Feuerlöschern und Reifen werden in der EU verboten – allerdings mit langen Übergangsfristen. Das besonders schädliche Kühlmittel HFKW 134a soll ab 2011 in Klimaanlagen in neu entwickelten Kraftfahrzeugen nicht mehr erlaubt sein, hieß es in einem am Donnerstag im Europaparlament in Straßburg verabschiedeten Kompromiss. Erst ab 2017 sollen dann der Verkauf und die Inbetriebnahme fabrikneuer Autos (auch älterer Modelle), in deren Klimaanlagen das Kühlmittel eingesetzt wird, verboten sein. Nach dem Beschluss des Parlaments dürfen einzelne Länder außerdem steuerliche oder sonstige Anreize bieten, um den Einbau umweltfreundlicher Klimaanlagen in Autos zu fördern. In übrigen Klimaanlagen und Kühlschränken darf HFKW 134a weiter verwendet werden. Das Parlament war im vergangenen Jahr mit ehrgeizigeren Vorstößen gescheitert, die Nutzung von fluorhaltigen Treibhausgasen in diesen Geräten weitgehend zu untersagen. (dpa/rp)
EU verbietet Treibhausgase in Kfz-Klimaanlagen
Ab 2011 werden neue Fahrzeugtypen mit dem Kühlmittel HFKW 134a nicht mehr genehmigt