GW-Markt: Europas Spiegel der Nachfrage

10.11.2025 08:00 Uhr
Ausgabe 21/2025 Seite 070

Gebrauchtwagen zwischen vier und acht Jahren werden in Deutschland als idealer Kompromiss ­zwischen ­Preis und Zuverlässigkeit wahrgenommen und erweisen sich als stabiles Rückgrat.

Der europäische Gebrauchtwagenmarkt hat sich stabilisiert und tritt in einen reifen, segmentierten Markt über. Die MDS-Indikatoren (Market Days Supply) bestätigen, dass der Markt in eine Effizienzphase eingetreten ist. In dieser Phase ist präzise Beschaffung und wettbewerbsfähige Preisgestaltung entscheidend, da der Markt als "Europas wahrer Spiegel der realen Nachfrage" agiert.

Deutschland bleibt volumenstark, zeigt jedoch zunehmende Ermüdungserscheinungen. Angesichts des anhaltenden Wirtschaftsdrucks verlängern Privatkäufer und Flotten ihre Ersatzzyklen. Dennoch profitiert Deutschland von einem stetigen Angebot junger Fahrzeuge aus Firmenflotten und Leasingrückläufern.

Fahrzeuge im Alter von vier bis acht Jahren bilden das Rückgrat des deutschen Gebrauchtwagenmarktes. Dieses Segment wird als idealer Kompromiss zwischen Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit wahrgenommen. Am oberen Ende…

Dieser Inhalt gehört zu
Als AUTOHAUS-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

AUTOHAUS next ist DAS Profiportal für den Autohandel!
Mehr Infos finden Sie hier!
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.