GW-Markt: Europas Spiegel der Nachfrage
Gebrauchtwagen zwischen vier und acht Jahren werden in Deutschland als idealer Kompromiss zwischen Preis und Zuverlässigkeit wahrgenommen und erweisen sich als stabiles Rückgrat.
Der europäische Gebrauchtwagenmarkt hat sich stabilisiert und tritt in einen reifen, segmentierten Markt über. Die MDS-Indikatoren (Market Days Supply) bestätigen, dass der Markt in eine Effizienzphase eingetreten ist. In dieser Phase ist präzise Beschaffung und wettbewerbsfähige Preisgestaltung entscheidend, da der Markt als "Europas wahrer Spiegel der realen Nachfrage" agiert.
Deutschland bleibt volumenstark, zeigt jedoch zunehmende Ermüdungserscheinungen. Angesichts des anhaltenden Wirtschaftsdrucks verlängern Privatkäufer und Flotten ihre Ersatzzyklen. Dennoch profitiert Deutschland von einem stetigen Angebot junger Fahrzeuge aus Firmenflotten und Leasingrückläufern.
Fahrzeuge im Alter von vier bis acht Jahren bilden das Rückgrat des deutschen Gebrauchtwagenmarktes. Dieses Segment wird als idealer Kompromiss zwischen Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit wahrgenommen. Am oberen Ende…
Mehr Infos finden Sie hier!