GW-Leasing wächst: Audi, VW und Cupra sind stark gefragt

09.10.2025 16:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Gebrauchtwagen, Autohandel, Autohaus
Leasing im Gebrauchtwagensegment: SUVs und Mittelklasse prägen die Nachfrage, so eine aktuelle Marktbeobachtung. 
© Foto: Mithilfe von KI generiert

Leasing gewinnt im Gebrauchtwagenmarkt an Bedeutung: Laut mobile.de entscheiden sich bereits 6,1 Prozent bewusst fürs Leasing – mit starkem Fokus auf SUVs und Mittelklasse von Audi, VW und Cupra. Zugleich bestehen Wissenslücken und klare Preislimits bei den Monatsraten.

Im Gebrauchtwagensegment entscheidet sich eine wachsende Gruppe von Kunden fürs Leasing. Der Anteil liegt laut mobile.de aktuell bei 6,1 Prozent. Das Potenzial ist groß: 21,6 Prozent planen in den kommenden zwei Jahren einen Leasingabschluss. Damit rückt Leasing auch für junge Gebrauchte zunehmend in den Fokus von Handel und Plattformen.

Segmente & Marken: SUV und Mittelklasse dominieren

Leasing-Interessierte wählen demnach zu 83,9 Prozent SUVs und Mittelklassemodelle. In der Markenpräferenz führt Audi mit 20,3 Prozent vor VW mit 19,3 Prozent und Cupra mit 15,2 Prozent. Kleinwagen bleiben mit 10,1 Prozent relevant; unter den Topmarken finden sich u. a. Fiat mit 4,7 Prozent, Opel mit 8,7 Prozent und Skoda mit 7,4 Prozent.

Wissensstand: Aufklärung bleibt Schlüssel

Aber: Rund 34,5 Prozent wissen laut Studie nicht, dass Gebrauchtwagen auch geleast werden können. Weitere 31,2 Prozent schätzen ihr Wissen als gering ein, 31,8 Prozent als Basiswissen. Nur 30,5 Prozent fühlen sich gut informiert, 6,7 Prozent sehen sich als Expertinnen oder Experten. Für den Handel entsteht dadurch ein klarer Ansatz für strukturierte Beratung.

Preisrahmen: Raten zwischen 200 und 400 Euro im Fokus

Preis spielt die zentrale Rolle: 43 Prozent halten 200 bis 400 Euro monatlich für realistisch, 22 Prozent akzeptieren 400 bis 600 Euro, lediglich 7 Prozent sehen 600 bis 800 Euro als Option. Aktive Leasing-Nehmer zeigen dabei eine höhere Zahlungsbereitschaft: 39 Prozent würden 400 bis 600 Euro ansetzen. Transparente Kalkulationen erleichtern die Entscheidung.

Einordnung: Chancen für Abschluss und Bindung

Leasing bei jungen Gebrauchten verbindet planbare Kosten und Modellvielfalt. Für Händler eröffnen sich so Cross- und Upselling-Pfade, etwa über Wartungspakete, Laufzeit- und Kilometeranpassungen oder Wechseloptionen. Voraussetzung sind klare Informationen, nachvollziehbare Restwertlogik und einfach zugängliche Angebote im Online- und Showroom-Prozess.


Kleiner Leitfaden für den GW-Handel

  1. Angebotspräsentation: Leasing als gleichwertige Option neben Finanzierung/Barzahlung ausweisen (Rate, Laufzeit, Kilometer, Sonderzahlung).
  2. Zielsegmente priorisieren: SUV/Mittelklasse gezielt bevorraten und mit Musterraten bewerben; Kleinwagen als Budget-Alternative sichtbar halten.
  3. Wissenslücken schließen: Kurzratgeber „Gebrauchtwagen-Leasing“ (FAQ, Restwert, Schäden, Reifen/KM) online und am POS bereitstellen.
  4. Preislogik transparent: Beispielrechnungen für 200–400 Euro und 400–600 Euro mit realistischen Annahmen; Nebenkosten klar ausweisen.
  5. Digitale Journey: Online-Leasingkalkulator mit Antragsstrecke, schnelle Vorabprüfung und Terminbuchung für Probefahrt.
  6. Rückläufer fit machen: Standards für Aufbereitung, Zustandsberichte und Wartungspakete definieren; einheitliche Fotostrecken.
  7. Bindungsangebote: Service-Flat, Reifen-/Inspektionspakete, flexible Kilometer-Updates und Wechseloptionen für Laufzeiten.
  8. Verkäufertraining: Leasingbesonderheiten bei Gebrauchten (Restwert, Haftung, Minderwert) mit Checklisten schulen.



Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

HASHTAG


#Mobile.de

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.