Preisbewertung auf Autobörsen: KI mal Daumen

Autoscout24 und Mobile.de haben ihre Preisbewertungen in den letzten Jahren stark ausgebaut. Beide Börsen nutzen Datenanalysen und Algorithmen, um Marktwerte zu ermitteln. Doch bei den Methoden, den berücksichtigten Faktoren und der Händlerkommunikation gibt es Unterschiede.
Die Preisbewertung ist für viele Autokäufer mittlerweile ein entscheidender Orientierungspunkt im digitalen Fahrzeughandel. Ein Blick auf die Onlinebörsen genügt: Fast jedes Inserat ist mit einem Label versehen, das von "sehr guter Preis" bis "hoher Preis" reicht. Für Händler bedeutet dies, dass ihre Angebote auf einen Blick bewertet und mit dem Markt abgeglichen werden.
Doch wie kommen diese Werte zustande? Und welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden größten Fahrzeugbörsen in Deutschland - Autoscout24 und Mobile.de? Ein genauer Vergleich zeigt: Beide Plattformen verfolgen den gleichen Anspruch, nämlich Transparenz für Konsumenten zu schaffen und Händlern eine Hilfestellung bei der Preisfindung zu geben. Dennoch unterscheiden sich die Systeme in ihrer Datenbasis, Methodik und Ausrichtung spürbar. Wir haben uns die Unterschiede angeschaut.
Datenbasis und Algorithmus
Sowohl…
Mehr Infos finden Sie hier!