-- Anzeige --

Kleine Sommerflaute: Gebrauchte werden im Juli günstiger

31.07.2025 10:51 Uhr | Lesezeit: 3 min
Seat Ibiza Sun
Während die Gesamtnachfrage leicht zurückgeht, steigt das Interesse an E-Autos und Jahreswagen. Besonders bei Benzinern und älteren Fahrzeugen wächst das Angebot.
© Foto: Seat

Sommerzeit drückt Preise: Im Juli sanken die Gebrauchtwagenpreise leicht um 0,6 Prozent auf durchschnittlich 27.596 Euro. Besonders gefragt waren E-Autos und Jahreswagen – obwohl die Gesamtnachfrage zum Ferienbeginn leicht zurückging.

-- Anzeige --

Sommerloch auch beim GW-Handel. Eine leicht rückläufige Nachfrage sorgt aktuell für sinkende Gebrauchtwagenpreise. Im Juli 2025 sanken die durchschnittlichen Gebrauchtwagenpreise um 0,6 Prozent auf 27.596 Euro, berichtet Autoscout24 im Monatsreport. Im Vergleich zum Vorjahr bleibt der Preis stabil (plus 0,3 Prozent). Händler reagieren damit auf die traditionell schwächere Sommernachfrage mit moderaten Rabatten.

E-Autos und Jahreswagen stärker gefragt

Trotz allgemeiner Nachfrageschwäche im Ferienmonat Juli verzeichnen E-Autos (plus 7,6 Prozent) sowie Jahreswagen (plus 2,2 Prozent) eine gestiegene Nachfrage. Auch Kleinwagen (plus 3,2 Prozent) und Kompaktmodelle (plus 0,9 Prozent) sind beliebter als im Vormonat.

Verbrenner verlieren stärker an Wert

Bei den Antrieben halten sich Hybride mit durchschnittlich 38.233 Euro stabil, während E-Autos nur leicht (minus 0,2 Prozent) im Preis nachgeben. Benziner (minus 0,8 Prozent) und Diesel (minus 0,3 Prozent) werden hingegen spürbar günstiger. Fahrzeuge mit LPG- und CNG-Antrieb verlieren bis zu 1,1 Prozent an Wert.

Sportwagen und Vans mit Preisabschlägen

Segmentübergreifend zeigt sich ein gemischtes Bild: Während Kompakt- und Obere-Mittelklasse-Modelle preisstabil bleiben, verlieren Sportwagen (minus 1,6 Prozent) und Vans/Kleinbusse (minus 1,7 Prozent) spürbar an Wert. Jahreswagen verteuern sich gegen den Trend leicht auf durchschnittlich 43.289 Euro (plus 0,2 Prozent).

Angebot wächst – vor allem bei Benzinern

Das Angebot an Gebrauchten stieg im Juli um 1,7 Prozent. Besonders deutlich nahm die Zahl inserierter Benziner (plus 3,6 Prozent) und Hybride (plus 2,9 Prozent) zu. Elektrofahrzeuge wurden hingegen etwas seltener angeboten (minus 1,1 Prozent). Eine größere Auswahl besteht vor allem bei älteren Fahrzeugen (10 bis 20 Jahre, plus 4,2 Prozent).

Weitere News:


Beliebteste Gebrauchtwagen 2025 - Top 10

Grüner VW Passat 2.0 TDI von vorn am Berg fotografiert Bildergalerie


Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --

HASHTAG


#Autoscout24

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.