-- Anzeige --

Formel 1: "Quick Nick" als Kubica-Ersatz

16.02.2011 01:00 Uhr
Formel 1: "Quick Nick" als Kubica-Ersatz
Nick Heidfeld startet in der kommenden Formel-1-Saison für den verunglückten Robert Kubica.
© Foto: Lotus Renault GP

Es war eigentlich nur noch eine Formsache. Nun ist es amtlich. Nick Heidfeld startet für den verunglückten Robert Kubica. Das große Pech des Polen wurde zum Glück für den 33-jährigen Deutschen.

-- Anzeige --

24 Tage vor dem Formel-1-Auftakt ist die Rückkehr von Nick Heidfeld ins Cockpit perfekt. Der Mönchengladbacher wird wie erwartet den verunglückten Polen Robert Kubica bei Lotus Renault vertreten. «Ich wäre gern unter anderen Umständen in die Formel 1 zurückgekehrt, aber ich bin stolz, dass man mir diese Chance gegeben hat», sagte Heidfeld in einer Presseerklärung am Mittwochabend. Teamchef Eric Boullier sprach vom "idealen Mann für diesen Job".

Bei seinem einzigen Testeinsatz für Lotus Renault konnte Heidfeld die Verantwortlichen auf Anhieb überzeugen: Bestzeit. Der Rest war Formsache, nachdem das Team mehrfach betont hatte, einen routinierten Fahrer für Kubica verpflichten zu wollen. "Das Team hat einige schwere Wochen durchgemacht und wir mussten schnell reagieren. Wir haben Nick eine Chance vergangene Woche in Jerez gegeben und er hat uns wirklich beeindruckt", erklärte Boullier, dessen Entscheidung eigentlich schon am Montag nach dem Testfahrten erwartet worden war. Heidfeld sei schnell, erfahren, gebe aus technischer Sicht ein starkes Feedback und verstehe das Auto, lobte Boullier.

Für Heidfeld nahm die Karriere damit nicht zum ersten Mal praktisch auf den letzten Drücker die entscheidende Wende. Zu seinen Williams-Zeiten erfuhr der mittlerweile 33-Jährige einmal erst fünf Minuten vor der Präsentation von seiner Weiterverpflichtung. In der vergangenen Saison war er als Mercedes-Ersatzmann und Pirelli-Testfahrer unterwegs, am Saisonende folgte ein fünf-Rennen-Intermezzo für Sauber.

"Ich habe eine gutes Gefühl für das Auto"

Mit Kubica verbindet Heidfeld eine gemeinsame Zeit bei BMW - dreieinhalb Jahre bildeten sie das Fahrergespann. Den ersten Sieg für den Werksrennstall fuhr damals der Pole ein. Sein deutscher Teamkollege, der die Zahl der deutschen Piloten in der Saison 2011 vorerst wieder auf sechs Piloten hochschraubt, wartet bei über 170 Rennen bis heute auf den ersten Erfolg.

Dass er dieses jahr doch noch eine Gelegenheit bekommt, ist dem Ausfall Kubicas geschuldet, der teilweise schwere Brüche in der rechten Körperhälfte bei dem Unfall erlitt. Am 6. Februar verunglückte der 26-Jährige bei einer Rallye in Italien. Sechs Tage später saß Heidfeld am Steuer des schwarz-goldenen Lotus Renault R31, dem Experten einiges zutrauen in der kommenden Saison.

Und auch Heidfeld konstatierte bereits: "Ich habe eine gutes Gefühl für das Auto, es ist ziemlich innovativ. Ich bin extrem motiviert und kann den den Saisonstart nicht erwarten", so der gebürtige Mönchengladbacher, der bei der nächsten Testrunde von Freitag bis Montag die Zeit nutzen kann, sich mit dem neuen Team weiter vertraut zu machen. Richtig los geht es dann am 13. März mit dem Großen Preis von Bahrain. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.