-- Anzeige --

Frage der Woche: Fahrzeug-Importe aus China begrenzen?

04.07.2008 03:10 Uhr
Shuanghuan CEO
Stein des Anstoßes: Shuanghuan CEO
© Foto: China Automobile

Nach dem Urteil gegen China Automobile Deutschland fragte AUTOHAUS Online seine Leser in der letzten Woche nach ihrer Meinung. Sollten Fahrzeug-Importe aus China begrenzt werden?

-- Anzeige --

Nach dem Plagiatsurteil im Fall Shuanghuan CEO sieht China Automobile Geschäftsführer Schlössel den Prozess als Versuch, günstige Importe aus China einzuschränken. In der vergangenen Woche fragte AUTOHAUS Online seine Leser nach ihrer Meinung. Was denken Sie: Sollten chinesische Fahrzeug-Importe begrenzt werden? Die teilnehmenden Leser hatten eine klare Präferenz: Ja, Fahrzeug-Importe aus China sollten begrenzt werden, wenn sie sehr starke Ähnlichkeiten zu heimischen Produkten aufweisen. Dieser Meinung waren nahezu 71 Prozent der Teilnehmer. 27 Prozent der AUTOHAUS Online-Leser, die sich an der Umfrage beteiligten, waren der Meinung, dass es einen freien Handel zwischen China und Deutschland geben sollte. Sie votierten für einen uneingeschränkten Import von chinesischen Fahrzeugen. Rund zwei Prozent hatten zu dem Thema keine Meinung. Insgesamt gaben mehr als 500 User ihre Stimme ab. Wenn Sie mit den Lesern von AUTOHAUS Online diskutieren wollen, warum der Import begrenzt werden oder warum der Handel uneingeschränkt möglich sein sollte, dann schicken Sie uns doch einfach einen Kommentar. Sie finden die Funktion dazu unter diesem Artikel. (tk)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


fiddich

07.07.2008 - 12:26 Uhr

Es ist wirklich Schade , dass der Bürger und Autokäufer nicht merkt wie hier Marktchancen verhindert werden sollen. Was ist eine Kopie ? 1:1 ! Das ist der CEO bei weitem nicht. Ich als Händler suche ein Fahrzeug wo ich noch Geld verdienen kann . Jetzt wird auch noch der Mut der ersten bestraft ? Warum , weil eine Übermacht BMW das stoppen will . Wenn ich Geld hätte , würde ich mich bei CAD beteiligen . Das ist die Chance in die Zukunft .


Verena

11.07.2008 - 17:30 Uhr

Ich weis nicht was ich sagen soll, grundsätzlich ist es unsinn chinesische Fahrzeuge bei uns zu verbieten. Dennoch ist es absolut richtig, kopien oder fahrzeuge die mehr als offensichtliche Ähnlichkeiten mit anderen haben, aus dem Verkehr zu ziehen. Um fiddich einen guten Tip zu geben, LASS DIE FINGER WEG VON CAD. Dort ist mehr Betrug im gange als allgemein überhaut vermutet wird. angebliche neuwägen sind in wirklichkeit die Fahrzeuge die auf der IAA standen etc.... und das ist noch nicht einmal eine Schneeflocke auf der Spitze des Eisbergs. Ich kenne mindestens 20 geschädigte dieser Firma. BIZZ sollte sich um die sache kümmern und das Fass ohne Boden an CAD verleihen


Fritz

13.07.2008 - 09:33 Uhr

Freier Warenhandel lässt sich nicht verhindern. 1:1 Kopien sind verboten, der Ceo ist mit Sicherheit keine. Die Frage hier ist wie viele Ähnlichkeiten gibt es im Automobilbau und wen hat es bisher gestört? Wichtig ist doch bezahlbare Autos zu haben und damit beim Verkauf Erträge erwirtschaften zu können.


Smarty

19.07.2008 - 09:10 Uhr

Leute für das Geld kann man auch ein schönes AUto aus deutscher Produktion kaufen. Warum soviel Streß, lasst die bauen was sie wollen, wir habe hier ganz andere Probleme.


klee2257

24.07.2008 - 11:40 Uhr

Ich habe den CEO jetzt gerade bei einem Händlerkollegen gefahren . Wirklich viel fürs Geld , aber liebe Richter , doch kein BMW . Nein , das Fahrzeug ist noch viel schöner von der Form . Auch die nächsten Produkte scheinen ideal für uns als Handelspartner zu sein. Weiter so , nur Mut.


Maria

25.07.2008 - 13:24 Uhr

Ich bin gerade auf der Suche - will einen kleinen schönen SUV eins kann ich sagen - Team von CHINA AUTOMOBILE ist wirklich 1a ich habe Web-Anfrage gestellt - wurde angerufen, sehr qualifiziert beraten und habe alle Infos noch mal per Post erhalten. Den Händler habe ich auch besucht, auch CEO angeschaut und ein Wochenende Probe gefahren. Eins kann ich sagen - das Auto ist sehr schön, hat nichts von BMW (verstehe die Richter überhaupt nicht) Sehr viel Auto, sehr gut ausgestattet für wirklich wenig GELD! - da kann ich nur sagen - WEITER SO! Andere Fabrikate (so ausgestattet) kriegt man so günstig NIE! Mit meinen 2 Hunden wäre es eigentlich perfekt, nur ich will was kleineres (habe schon das Jeep). Der Händler hat mich auf das neue Ufo hingewiesen was jetzt bald kommen soll. Da bin ich sehr gespannt und wenn es genau so schön wie CEO ist habe ich ein neues AUTO! viele Grüsse Maria / Frankfurt


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.