Der "Benzingipfel" sollte bei der E10-Einführung die Wende zum Guten bringen. Die forcierte Aufklärungsarbeit an den Zapfsäulen und in den Werkstätten galt dabei als Eckpfeiler. Doch stattdesse: E10-Verdrossenheit und kein Ende. Nach aktuellen Umfragen lehnen 85 Prozent der deutschen Autofahrer den neuen "Biosprit" aus unterschiedlichen Gründen ab. AUTOHAUS Online wollte in der vergangenen Woche von seinen Lesern wissen, wie sie den verunsicherten E10-Kunden in den Kfz-Betrieben weiterhelfen.
Erstaunlich: Fast jeder dritte Umfrage-Teilnehmer (32 Prozent) rät seinen Kunden, die neue Benzinsorte mit bis zu zehn Prozent Ethanol-Anteil zu meiden und auf das teurere Super Plus auszuweichen. Jeder Zweite (51 Prozent) hilft den Autofahrern mit der DAT-Verträglichkeitsliste und den verbindlichen Hersteller-Angaben weiter.
Elf Prozent verweisen direkt an den Hersteller oder an die Tankstellen. Keine Meinung zu dem Thema hatten sechs Prozent. Insgesamt wurden 1.972 Stimmen abgegeben. (AH)
Was denken Sie: Warum empfehlen so viele Werkstätten ihren Kunden, auf das neue E10 gänzlich zu verzichten? Schreiben Sie uns einen Kommentar. Sie finden die Funktion wie gewohnt unterhalb des Artikels.
BK
M.Wabnitz
HannahTeresa