Der Internetvertrieb spaltet derzeit die Autobranche. Während die einen den Kanal als margenvernichtende Ramschplattform verteufeln, wittern die anderen die große Chance. Der 14. Tag der Automobilwirtschaft des Instituts für Automobilwirtschaft (IFA) am 17. Oktober 2013 in Nürtingen widmet sich genau diesem Thema. Eine kompetent besetzte Expertenrunde unter der Leitung von Prof. Willi Diez blickt in die Zukunft: Malte Krüger (Mobile.de), Jens Monsees (Google), Alberto Sanz (Autoscout24), Holger Suffel (Daimler) und Reinhard Zillessen (Ford) diskutieren über Autovertrieb und -service im Jahr 2020.
Um die richtige Zukunftsstrategie von Autohäusern geht es auch im Händler-Talk, der von Prof. Stefan Reindl moderiert wird. Seine Gesprächspartner sind Frank Brecht, Geschäftsführer der Hahn-Gruppe, und Alexander Martinowsky, Vorstand der international tätigen österreichischen Wiesenthal-Gruppe. Mit dabei ist auch Branchenexperte Guido Schacht (Unicredit), der die Entwicklungen im Automobilhandel aus Bankensicht analysieren wird.
Eröffnet wird die IFA-Tagung von Audi-Chef Rupert Stadler. Der Spitzenmanager wird die wichtigsten Trends und Herausforderungen im Automobilgeschäft der nächsten Jahre beleuchten. Weiterer Top-Referent ist Thomas-Werner Zahn. Der Deutschland-Vertriebschef von Volkswagen stellt die Kundenzufriedenheit in den Mittelpunkt seines Vortrags.
Der Tag der Automobilwirtschaft ist einer der größten Kongresse für die Kfz-Branche in Deutschland. Anmeldungen für die diesjährige Veranstaltung sind noch bis kommenden Montag (7. Oktober 2013) möglich. Weitere Informationen: www.ifa-info.de