Teure Fahrzeuge, hochwertige Kfz-Teile und sensible Daten – Autohäuser und Werkstätten stehen zunehmend im Fokus krimineller Banden. Die LivEye GmbH will mit dem stationären Überwachungssystem NSTR nun gezielt in dieser Branche für mehr Sicherheit sorgen.
Herzstück der Mietlösung ist eine fest installierbare Kameraeinheit. Fünf hochauflösende Objektive sind in einem flexibel anschraubbaren Gehäuse untergebracht und liefern rund um die Uhr scharfe Bilder von einer Fläche bis zu 4.300 Quadratmetern liefert – auch bei Dunkelheit. Ein 36-facher Zoom, ein Überwachungsradius von 200 Grad und ein durch Künstliche Intelligenz unterstütztes Alarmsystem sollen dafür sorgen, dass potenzielle Täter frühzeitig erkannt und Maßnahmen ausgelöst werden.
Sicherheit "made in Germany"
Die Besonderheit: Eine dauerhaft besetzte Leitstelle bewertet automatisch erkannte Bewegungen und greift bei Bedarf direkt ein – inklusive Ansprache über integrierte Lautsprecher, Beweissicherung und Alarmierung von Polizei oder Sicherheitsdiensten. "NSTR sieht, denkt und lenkt", erklärt der Anbieter LivEye. Die gesamte Steuerung und Datenanalyse erfolgt aus Rheinland-Pfalz, wo auch Produktion, Qualitätssicherung und Designentwicklung des Systems beheimatet sind.
Die Inbetriebnahme ist dabei denkbar einfach: Ein Stromanschluss genügt. Über ein kostenfreies Planungstool können Interessierte die ideale Platzierung und den konkreten Bedarf vorab ermitteln, bevor sie sich mit einem Sicherheitsexperten von LivEye zur Umsetzung beraten.
- Brandanschlag auf Autohaus König: Mehrere Fahrzeuge in Flammen
- Audi: VW-Tochter warnt vor Gebrauchtwagenbetrügern
- Alarmstufe Rot: Das Autohaus im Visier von Cyberkriminellen