-- Anzeige --

KBA: Zahl der Kurzzulassungen sinkt auch 2008

13.05.2009 12:09 Uhr
Kraftfahrt Bundesamt, KBA
Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg
© Foto: ddp / Insa Korth

Insgesamt zählte die Flensburger Behörde 94.240 Kurzzulassungen in Deutschland, das sind 20,3 Prozent weniger als 2007. Mit besonders hohen Anteilen stachen SsangYong, GM sowie Subaru heraus.

-- Anzeige --

Die Kurzzulassungen sind im vergangenen Jahr laut einer Statistik des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden 2008 in Deutschland drei von 100 neu angemeldeten Pkw binnen 30 Tagen wieder abgemeldet. Das entspricht 94.240 Pkw; 2007 waren es noch 118.183 gewesen. Damit sank die Zahl der Kurzzulassungen um 20,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem rutschte die Zahl seit zehn Jahren erstmals wieder unter die Hundertausender-Marke. Erhebliche Zunahmen waren im vergangenen Jahr unter anderem bei General Motors (plus 165,5 Prozent), Seat (plus 49,8 Prozent), Suzuki (plus 49,5 Prozent), Hyundai (plus 39 Prozent) sowie Lancia (plus 32,4 Prozent) zu beobachten. Besonders hohe Anteile an Kurzzulassungen weisen die kleinen Marken SsangYong (64 Prozent) und General Motors (44,1 Prozent) auf. Bei Subaru war rund jedes fünfte Neufahrzeug nach einem Monat wieder abgemeldet. Die Volumen- und Premiumhersteller sind hingegen bei den strategischen Zulassungen unauffällig. Bei Volkswagen etwa liegt der Anteil bei 0,8 Prozent, Opel bei 1,1 Prozent. Mercedes kommt auf einen Anteil von 0,8 Prozent, BMW auf 0,7 Prozent und Audi auf 1,4 Prozent. (se) Weitere Details sind unten in der Downloadbox abrufbar.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


MarcS

14.05.2009 - 10:22 Uhr

Anmerkung: Der starke Zuwachs von General Motors kann sich NUR auf die US-GM Marken beziehen (Cadillac, Corvette und Hummer). Opel, Saab und Chevrolet zählen hier nicht mit dazu und sind auch in der Tabelle (Downloadbereich) seperat aufgeführt. Da Opel derzeit häufig in Verbindung mit General Motors genannt wird und eine Marke im GM Konzern ist, kann der Artikel leicht in die Irre führen. Anregung: alle Marken einzeln aufschlüsseln und keine Konzernmarkennamen verwenden!


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.