-- Anzeige --

ZDK zur Einigung der Koalitionsparteien: Mittelstand entlasten, Zukunft gestalten

30.04.2025 13:57 Uhr | Lesezeit: 3 min
ZDK-Meisterschild
ZDK begrüßt die Zustimmung der SPD zur Regierungskoalition mit CDU und CSU.
© Foto: ProMotor

Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt die Zustimmung der SPD zur Regierungskoalition mit CDU und CSU – und fordert nun schnelle, mittelstandsfreundliche Reformen. Im Fokus stehen Bürokratieabbau, Technologieoffenheit und bezahlbare Energie.

-- Anzeige --

Nach der Zustimmung der SPD zur Regierungskoalition mit CDU und CSU sieht der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) den Weg für eine neue Legislaturperiode frei – verbunden mit klaren Erwartungen. Die politische Arbeit müsse jetzt "zügig und entschlossen" aufgenommen werden, teilte der Verband am Mittwoch mit. 

"Jetzt heißt es: Ärmel hochkrempeln und anpacken! Der Mittelstand braucht keine langen Ankündigungen mehr, sondern konkrete Entlastung und Reformen", sagte ZDK-Präsident Arne Joswig. "Die Koalitionäre müssen jetzt beherzt Reformen angehen, um den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder in die Spitzenliga zu bringen. Debatten über Personen sind fehl am Platz, es geht um Ergebnisse, die in den ersten 100 Tagen vorliegen werden. Dafür wünschen wir der Koalition viel Erfolg." 

Bürokratieabbau im Fokus 

Ein zentrales Anliegen des ZDK ist der Bürokratieabbau. Schon zu Jahresbeginn hatte der Verband ein eigenes Sofortprogramm vorgestellt, das konkrete Maßnahmen zur Entlastung des Mittelstands aufzeigt – etwa durch die Digitalisierung von Genehmigungsprozessen und vereinfachte Verwaltungsabläufe im Kfz-Gewerbe. Joswig: "Hier erwarten wir schnelle Fortschritte und eine klare mittelstandsfreundliche Handschrift." 

Technologieoffene Verkehrspolitik gefordert 

Auch beim Thema Mobilität sieht der ZDK dringenden Handlungsbedarf: Der Hochlauf der Elektromobilität müsse konsequent weiterverfolgt werden – jedoch nicht als alleinige Lösung. "Neben batterieelektrischen Antrieben müssen auch erneuerbare Kraftstoffe wie E-Fuels und HVO100 endlich gleichwertig bewertet und gefördert werden", fordert der Verband. Nur eine technologieoffene Politik sichere wirtschaftlich tragfähigen und sozialverträglichen Klimaschutz.

Strompreise belasten Betriebe 

Ein weiteres zentrales Thema bleibt die Senkung der Energiepreise. Autohäuser und Werkstätten litten zunehmend unter hohen Stromkosten, warnt der ZDK. "Die Energiekosten dürfen nicht länger eine Wachstumsbremse für den Mittelstand sein", betonte Joswig. 

ZDK will konstruktiv begleiten

Der Verband bietet der neuen Bundesregierung seine fachliche Unterstützung an. "Es geht jetzt um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, um Arbeitsplätze und um den gesellschaftlichen Zusammenhalt", erklärte der ZDK-Chef. "Wir brauchen Lösungen, keine Ideologien – und dafür bietet das neue Regierungsbündnis nun eine Chance. Auch wir krempeln hierfür die Ärmel hoch."

Mehr zum Thema:


Auto Shanghai 2025 - Impressionen

Menschen laufen über den Messestand der Marke Volkswagen. Bildergalerie


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#ZDK

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.