Komplexe Spielregeln
Datenschutz – Videoüberwachungstechnik sinkt im Preis, aber die gesetzlichen Regelungen für deren Einsatz bleiben komplex. Manches ist unzulässig, aber vieles doch erlaubt. Von Dr. Marc Störing*
Egal ob zur Abwehr von Diebstahl und Vandalismus, zur Durchsetzung des Hausrechts oder gar zur Kontrolle der Mitarbeiter: Videoüberwachung kann potenzielle Täter abschrecken oder begangene Taten aufklären. Der technische Fortschritt in der digitalen Welt lässt Videoüberwachungstechnik immer preisgünstiger und trotzdem leistungsfähiger werden; durch Übertragungen etwa per WLAN ist nicht einmal mehr eine Verkabelung erforderlich.
Doch auch wenn der Einsatz von Videoüberwachungen immer beliebter wird, bleiben die rechtlichen Vorgaben unverändert: Der Gesetzgeber hat die Spielregeln für die Videoüberwachung nur bruchstückartig und über verschiedene Gesetze verteilt geregelt…
Mehr Infos finden Sie hier!