Motivation für den Nachwuchs: Hülpert belohnt Top-Azubis
Ab sofort wird die Hülpert Gruppe pro Jahr zwei Auszubildenden, die sich im Rahmen ihrer Lehre hervorgetan haben, für sechs Monate kostenlos ein Fahrzeug zur Verfügung stellen. Sämtliche Nebenkosten werden ebenfalls übernommen. Den Anfang macht André Dröge. Der angehende Automobilkaufmann ist im Skoda Zentrum Dortmund tätig und konnte dort jetzt einen Skoda Citigo in Empfang nehmen. In der zweiten Jahreshälfte wird Tobias Pajda, angehender Kfz-Mechatroniker im Volkswagen Zentrum Bergkamen, als nächster unter den 185 Hülpert-Nachwuchskräften das Fahrzeug erhalten. (AH)
Honda jetzt ACEA-Mitglied
Honda Motor Europe ist zum 1. Januar 2018 dem europäischen Automobilherstellerverband ACEA beigetreten. Damit vertritt die in Brüssel beheimatete Organisation jetzt die Interessen von 15 Auto-, Lieferwagen-, Lkw- sowie Busherstellern. "Honda setzt einen starken Fokus auf den europäischen Markt und unsere ACEA-Mitgliedschaft wird in Zeiten grundlegenden und dynamischen Wandels unser Engagement in Europa weiter vertiefen", sagte Katsushi Inoue, Präsident und COO Honda Motor Europe. Der japanische Autobauer beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten auf dem Kontinent. (AH)
Neuer Leiter E-Mobilität bei Schaeffler
Jochen Schröder wird zum 1. April 2018 den neu etablierten Unternehmensbereich E-Mobilität bei der Schaeffler-Gruppe übernehmen. Der 46-Jährige berichtet dann an den Vorstand Automotive OEM, Matthias Zink. Schröder wechselt von der Valeo Siemens eAutomotive GmbH zur Schaeffler-Gruppe, wo er noch die Funktion des Entwicklungsleiters inne hat. Davor war der promovierte Regelungstechniker in unterschiedlichen Leitungsfunktionen bei BMW tätig. (asp)
Blackberry sucht nach Schwachstellen in Autosoftware
Der einstige Smartphone-Pionier Blackberry will Autobauern bei der Suche nach Sicherheitslücken in ihrer Software helfen. Der cloudbasierte Blackberry-Dienst Jarvis scannt automatisch den Programmcode, um mögliche Schwachstellen zu finden. Das kanadisch Unternehmen verspricht, damit innerhalb von Minuten die Arbeit zu erledigen, die üblicherweise von Menschen gemacht werden muss. Blackberry ist bereits ein wichtiger Zulieferer der Autoindustrie mit seinem Betriebssystem QNX, das in Infotainment-Systemen und anderen Fahrzeug-Systemen zum Einsatz kommt. (dpa)
Daimler weitet Bus-Geschäft in Ostasien aus
Daimler baut das Geschäft mit großen Stadt- und Reisebussen in Ostasien aus. Der Konzern bringt die Fahrzeuge der Kernmarke Mercedes-Benz erstmals in Taiwan auf den Markt, wo er bisher nur mit kleineren Bussen der asiatischen Tochter Fuso vertreten ist. Daimler sieht Taiwan als wichtigen Markt, der vom Volumen in etwa vergleichbar ist mit Spanien oder Italien, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht. Die Busse werden direkt in Taiwan zusammen mit einem einheimischen Partnerunternehmen gebaut. Die Fahrgestellte kommen aus einem Werk in Brasilien. (dpa)