-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

05.02.2016 08:01 Uhr
Alexander Frybert
Alexander Frybert ist neuer Markenleiter für Maserati bei der Pappas Gruppe
© Foto: Pappas Gruppe

Pappas: Neuer Markenleiter für Maserati +++ Gericht bestätigt Wiesmann-Investoren +++ Opel baut Warenverteilzentrum in Bochum +++ Rechtsbereiche bei Daimler und Volkswagen USA unter neuer Leitung

-- Anzeige --

Pappas Gruppe: Neuer Markenleiter für Maserati

Alexander Frybert (39) hat Anfang Februar die Markenleitung für Maserati bei der Pappas-Gruppe übernommen. Wie der österreichische Händler jetzt mitteilte, ist der 39-Jährige für den Vertrieb der Marken an den beiden Standorten Salzburg und Wien verantwortlich. Der Schauraum in Salzburg ist seit Dezember eröffnet, der Schauraum in Wien folgt im April 2016. Darüber hinaus soll es an den Pappas Hauptstandorten in Hall, Linz und Graz Maserati-Verkaufsspezialisten geben. Als Mehrmarken-Automobilhandelshaus ist die Pappas Gruppe autorisierter Vertriebs- und Servicepartner für die Marken Mercedes-Benz, AMG, Maserati, Smart, Jeep, Fuso, Unimog, Multihog, McCormick und Bucher municipal sowie Servicepartner für Lancia, Chrysler, Dodge Fiat Professional und DAF. (AH)

Gericht bestätigt Wiesmann-Investoren

Der Weg ist frei für das Comeback der Sportwagenmarke Wiesmann. Das Landgericht Münster hat die Ende 2015 geschlossenen Kaufverträge mit den neuen Eigentümern Roheen und Sahir Berry nun rechtlich bestätigt. Dagegen hatte zunächst eine Einzelperson – nach der Zustimmung der Gläubigerversammlung zum Firmenverkauf – Widerspruch eingelegt. "Wir freuen uns sehr über die finale Bestätigung vom Landgericht. Jetzt ist klar: Es wird wieder Sportwagen aus Dülmener Fertigung geben", sagte Geschäftsführerin Anita Tatalovic. Die Rechtsunsicherheit habe zwar die bisherigen Pläne verzögert, bis Ende 2016 wolle das Unternehmen aber ein neues Fahrzeug vorstellen. (rp)

Opel baut Warenverteilzentrum in Bochum

Opel baut für 60 Millionen Euro einen neuen Gebäudekomplex auf dem Gelände in Bochum-Langendreer. Auf einer Fläche von 95.000 Quadratmetern werden sich ab 2017 rund 700 Mitarbeiter um die europäische Fahrzeug-Ersatzteilversorgung kümmern. In dem neuen Warenverteilzentrum werden dabei mehr als 100.000 verschiedene Teilepositionen gelagert. Am Freitag wurde der erste Spatenstich für das Projekt gefeiert, bei dem es sich um die weltweit größte Investition von Opel-Mutterkonzern General Motors in die Ersatzteillogistik handelt. Zur Vorbereitung des Neubaus mussten zunächst zehn Hektar Fläche geräumt werden. Im nächsten Bauabschnitt wird das Gelände dann mit 190.000 Kubikmetern Boden aufgefüllt. Schließlich müssen Regalanlagen mit einer Gesamtlänge von 13,5 Kilometer installiert werden. (ampnet/nic)

Daimler-Rechtsbereich unter neuer Leitung

Thomas Laubert wird Leiter des Rechtsbereichs bei Daimler. Der 43-Jährige übernimmt zum 1. März 2016 die Nachfolge von Renata Jungo Brüngger, die seit Jahresbeginn das Vorstandsressort Integrität und Recht verantwortet (wir berichteten). Laubert war zuletzt Associate General Counsel bei dem Autokonzern und verantwortete weltweit die Themen Strafrecht, Öffentliches Recht sowie Kartellrecht. (AH)

VW tauscht Leiter der US-Rechtsabteilung aus

Die US-Tochter von Volkswagen hat im Zuge des Skandals um manipulierte Abgas-Werte einen neuen Rechtschef berufen. Ab sofort werde der von der Kanzlei Clifford Chance in Frankfurt kommende David Detweiler die Rechtsabteilung leiten, teilte Volkswagen of America g mit. Er folge auf David Geanacopoulos, der sich künftig mit besonderem Fokus auf Regierungsbeziehungen um die Öffentlichkeitsarbeit kümmern werde. Geanacopoulos war acht Jahre lang auch für Rechtsfragen verantwortlich. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.