-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

09.12.2011 05:54 Uhr
dieter_zetsche
Daimler-Chef Zetsche hat in Ankara die türkische Ehrendoktorwürde erhalten.
© Foto: Daniel Kopatsch/dapd

Daimler-Chef Zetsche erhält türkische Ehrendoktorwürde / Fiat mit neuem Finanzservice / "Mu by Peugeot" startet in den Winter / Motorradbekleidungs- und Zubehörhändler Polo ist pleite

-- Anzeige --

Daimler-Chef Dieter Zetsche ist am Donnerstag mit der Ehrendoktorwürde der türkischen Universität Hacettepe ausgezeichnet worden. Der Manager erhalte die Ehre der Hochschule in Ankara für seinen "Beitrag zur Einführung und Weiterentwicklung des Programms Autoingenieurwesen im Studiengang Maschinenbau an der Fakultät Ingenieurswissenschaft sowie für seinen Beitrag zur Unterstützung der Universität und des Landes", hieß es. Der Titel lautet "Ehrendoktorwürde auf dem Feld der Wissenschaft und des Ingenieurswesens". An der Universität lernen 28.000 Studenten. (dpa)


Fiat startet für die Marken Alfa Romeo, Fiat, Jeep und Lancia den neuen Finanzservice "flat & easy". Das Leistungspaket beinhaltet eine individuell zugeschnittene Finanzierung, eine Kfz-Versicherung mit 36- oder 48-monatiger Laufzeit sowie Anschlussgarantien für Neuwagen bzw. junge Gebrauchtfahrzeuge über zwölf oder vierundzwanzig Monate. Das Versicherungspaket "prämissimo! Flat" kostet ab 34 Euro, die "Premium"-Garantie ab 149 Euro. (rp)
Peugeot hat für sein Mobilitätskonzept "Mu by Peugeot" ein Winterspecial aufgelegt. Bis zum 30. April 2012 können Interessenten den Peugeot 3008 oder 5008 inklusive Dachträger, Dachbox, Navi und Schneeketten für 150 Euro pro Wochenende oder 350 Euro pro Woche mieten. Das bis zu 130 km/h schnelle und 49 kW / 67 PS starke Elektroauto i0n gibt es für 49 Euro pro Tag oder 89 Euro für ein ganzes Wochenende. Peugeot hat derzeit 16 Mu-Standorte, darunter in Berlin, München, Hamburg und Saarbrücken. (rp)
Der Motorradbekleidungs- und Zubehörhändler Polo hat am vergangenen Dienstag (6. Dezember) Insolvenz angemeldet. Deutschlandweit sind mehr als 800 Mitarbeiter von dem Insolvenzantrag betroffen, allein 230 am Hauptsitz in Jüchen. Die weiteren rund 570 Mitarbeiter sind in den 95 Filialen deutschlandweit tätig. Löhne und Gehälter aller Beschäftigten werden über das Insolvenzgeld bis Ende Januar 2012 gesichert. Insolvenzverwalter Horst Piepenburg verschafft sich derzeit einen Überblick über die Vermögenssituation und mögliche Sanierungsansätze des Unternehmens. Erste vorläufige Ergebnisse werden innerhalb der nächsten zwei Wochen erwartet. (rp)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.