Daimler und sein arabischer Großinvestor Aabar wollen in Algerien Busse und Lkw montieren. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde jetzt gemeinsam mit der algerischen Regierung unterschrieben. Demnach wollen Aabar Investments, die neun Prozent an Daimler halten, und der algerische Staat ein Gemeinschaftsunternehmen vor Ort in Rouiba gründen. Daimler soll die Technologie bereitstellen und Teile sowie Komponenten für die Montage liefern.
Ihre Tore öffnet die Sportwagenschmiede Wiesmann nun wieder für Besucher. Zum traditionellen Frühlingsfest (26. und 27. März) können Interessierte wieder die gläserne Manufaktur in Dülmen besuchen und einen Einblick in die exklusive Sportwagenproduktion erhalten. Zu sehen gibt es außerdem die aktuelle Modellpalette wie die Modelle MF4 und MF5.
Die RWTH Aachen hat jetzt Richtfest für den Neubau des Zentrums für mobile Antriebe gefeiert. Für insgesamt rund 51 Millionen Euro entstehen im Laufe dieses Jahres eine neue Versuchshalle und Labore. Dort sollen Ingenieure und Naturwissenschaftler fachübergreifend an der Entwicklung von effizienten Antrieben und Energiespeichern für alternativ angetriebene Pkw und Nutzfahrzeuge arbeiten.
Der Mitsubishi Lancer Evolution X könnte künftig als Diesel-Plug-in-Hybrid auf den Straßen rollen. "Mitsubishi hat zwar nicht vor, das Lancer Evolution-Konzept genauso fortzusetzen wie bisher, aber wir denken über eine neue Entwicklungsrichtung für das Modell nach", zitiert das britische Magazin "Autocar" CEO Osamu Masuko. Der Hersteller wollte den sportlichen Viertürer ausmustern, da er mit einem Normverbrauch von 10,2 Litern und einem CO2-Ausstoß von 243 Gramm nicht mehr in die Produktpolitik passt. Daraufhin hagelte es Proteste der internationalen Evo-Fans.
Dank eines guten Wintergeschäfts und der neuen Winterreifenpflicht in Deutschland hat der größte europäische Online-Reifenhändler Delticom im vergangenen Jahr kräftig verdient. Vor Zinsen und Steuern erwirtschaftete das Unternehmen 2010 einen Gewinn von 47,1 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entsprach einem Plus von mehr als 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den Umsatz steigerte Delticom um knapp 35 Prozent auf fast 420 Millionen Euro. Auch im laufenden Jahr rechnet der Internet-Reifenhändler mit einem soliden Geschäft. (dpa/mid/bp/mah)