-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

18.03.2011 07:09 Uhr
Kurz gemeldet: Branchensplitter
Osnabrück: VW-Chef Winterkorn chauffiert Bundespräsident Wulff, den Niedersächsischen Ministerpräsidenten McAllister sowie Vorstandskollege Neumann im neuen Golf Cabrio.
© Foto: VW

VW Golf Cabrio: Produktionsstart in Osnabrück / Reifenersatzgeschäft legt deutlich zu / Mobile.de mit neuem Kommunikationschef / SGL hat große Pläne / ZF startet Kooperation mit Saab

-- Anzeige --

Die Produktion des VW Golf Cabrio ist jetzt in Osnabrück angelaufen. Bestellbar ist der offene Kompakte bereits zu Preisen ab 23.625 Euro. In den von VW übernommenen Werkshallen von Karmann sollen neben dem Golf Cabrio künftig im Rahmen einer Überlauffertigung auch die Modelle Boxster und Cayman der Marke Porsche gefertigt werden. Die Gesamtkapazität des Standorts liegt bei rund 100.000 Fahrzeugen jährlich.


Das Reifenersatzgeschäft hat 2010 kräftig gebrummt. Nach Angaben des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkansieur-Handwerk (BRV) vermeldeten die Händler allein bei den Pkw-Pneus einen Absatzzuwachs von 10,1 Prozent auf 52,3 Millionen Stück. Aufgeteilt hat sich dies auf 24,9 Millionen Sommerreifen und 27,4 Millionen Winterpneus. Der höhere Anteil bei letzteren ist u.a. auf den strengen Winter zu Jahresbeginn und -ende sowie die neu eingeführte Winterreifenpflicht zurückzuführen. Noch deutlicher fällt der Zuwachs jedoch bei den Lkw aus: 3,01 Millionen abgesetzte Nutzfahrzeugreifen bedeuten ein Plus von 21,4 Prozent gegenüber 2009. Von Motorradpneus 1,3 Millionen Exemplare verkauft (plus 15 Prozent).


Dirk Voltz übernimmt ab sofort die Leitung der Unternehmenskommunikation bei der Mobile International GmbH. Zu den Hauptaufgaben des 34-Jährigen zählen Konzeption und Strategie der externen PR-Aktivitäten des Fahrzeugmarkts Mobile.de. Darüber hinaus verantwortet er die interne Kommunikation des Unternehmens. Voltz kommt von der PR-Agentur F&H Porter Novelli. Er ist studierter Journalist.


Der Kohlenstoff-Spezialist und BMW-Partner SGL hat große Pläne für die nächsten Jahre und kann bis 2014 weiter auf seinen Vorstandsvorsitzenden Robert Koehler bauen. Der Chef des Wiesbadener Unternehmens verlängerte seinen Ende 2011 auslaufenden Vertrag um drei Jahre. Bis Ende 2015 will SGL den Umsatz auf 2,5 Milliarden Euro beinahe verdoppeln – vor allem dank des Geschäfts mit Carbonfasern. Schon 2010 lief gut für das Unternehmen: Der Umsatz kletterte um 11,8 Prozent auf 1,382 Milliarden Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 15,7 Prozent auf 128,4 Millionen Euro.


ZF Friedrichshafen hat einen Kooperationsvertrag mit Saab Automobile unterzeichnet. Für den neuen 9-3 entwickelt und liefert ZF ab 2012 komplette Hinterachssysteme sowie Vorderachskomponenten. Hierfür richtet der Zulieferkonzern nur drei Kilometer von der Produktionsstätte von Saab entfernt ein Just-in-Sequence-Werk ein. Dieser neue Standort ist das erste ZF-Werk in Skandinavien und soll auch der Ausgangspunkt für zukünftige Gemeinschaftsprojekte sein. (mid/kosi/bp/dpa/rp/se)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.