Bei Suzuki laufen die Bänder auf Hochtouren: Aufgrund der starken Nachfrage auf den asiatischen sowie den mittel- und südamerikanischen Märkten hat der japanische Autohersteller im vergangenen Jahr seine Produktion an den insgesamt 35 Standorten auf ein Rekordniveau aufgestockt. Die 2,89 Millionen Einheiten bedeuteten eine Steigerung gegenüber 2009 um 21,2 Prozent.
In der indonesischen Hauptstadt Jakarta montiert Audi ab sofort auch den kompakten A4 und den Mittelklässler A6 . Bis zum Jahr 2015 sollen vor Ort rund 2.700 Fahrzeuge für den regionalen Markt gefertigt werden. Indonesien gilt als automobiles Wachstumsland, der Fahrzeugmarkt soll Prognosen zufolge um 15 Prozent wachsen.
Delphi und WiTricity haben ein Abkommen über die Entwicklung von kabellosen Ladesystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge abgeschlossen. Dadurch solle der Aufbau einer Infrastruktur für das sichere und komfortable Laden der E-Auto Batterien beschleunigt werden, teilten beide Unternehmen jetzt mit. Laut der 2007 in den USA gegründeten Firma WiTricity wurde die Technik der Stromübertragung von Physikern des Massachusetts Institute of Technology speziell für die automobile Anwendung entwickelt. Die Technik ermögliche eine Übertragungsleistung in Höhe von 3,3 Kilowatt. Das entspräche etwa der Aufladegeschwindigkeit an einem herkömmlichen 220 Volt Netzanschluss.
Die im vergangenen Jahr gestartete Zusammenarbeit zwischen ZF Services und Bosch im Schulungsbereich für Werkstätten wird 2011 fortgesetzt. Wie ZF Services am Donnerstag mitteilte, sollen die Seminare zu Themen wie "Lenkung und Fahrwerk", "Fahrzeugmechanik" oder "Fahrwerksanalyse" um Schulungen im Bereich Nutzfahrzeuge erweitert werden. Laut ZF Services nutzten 2010 über 10.000 Teilnehmer aus 30 Ländern das Fortbildungssangebot der Schweinfurter. Allein die Schulungen rund um das Sachs Aktivtraining, das im Frühjahr 2010 auf verschiedenen Rennstrecken durchgeführt wurde, habe 3.500 Teilnehmer verzeichnet. (mid/tm/bp/ng)