Mit einem Sondermodell des Range Rover Evoque will der Hersteller das Modell weiter attraktiv für Käufer halten. Die neue, jetzt in Brüssel vorgestellte Version heißt "Yellow Edition" und basiert auf der "Dynamic Plus"-Variante. Sie ist entweder in "Sicilian Yellow" mit "Santorini Black" gefärbtem Dach erhältlich oder umgekehrt in Schwarz mit gelbem Dach. Zur Wahl stehen zwei Vierzylinder-Turbotriebwerke: ein 2,2 Liter-Turbodiesel mit 140 kW / 190 PS und ein 2,0- Liter-Benziner mit 177 kW / 240 PS. Letzterer ist nur mit Sechsstufen-Automatikgetriebe erhältlich, der Diesel auch mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Der Preis steht noch nicht fest. (mid/ld)
VW offeriert ein neues Sondermodell des Multivan. Die "Life" genannte Variante des mit zwei Radständen und vielen Motorisierungen erhältlichen Familientransporters wird mit einer erweiterten Ausstattung ausgeliefert, die den Komfort erhöhen und die Optik aufwerten soll. Die Mehrausstattung schlägt jedoch nicht voll auf den Preis durch. Bis zu 3.200 Euro lassen sich Firmenangaben zufolge so einsparen. Außerdem wird ein optionales Aufrüstpaket für 453,39 Euro unter Listenpreis abgegeben, das unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer enthält. Haushalte, in denen unter 18-jährige Kinder leben, können außerdem noch bis Anfang März von einer weiteren Verkaufsförderungsmaßnahme profitieren: Jedes Kind reduziert den Preis um weitere 1.000 Euro; maximal fünf werden berücksichtigt. Die Preisliste des Multivan Life beginnt bei 47.166,84 Euro. (mid/gfm)
Als "Edition Cityflame" kommt der Smart Fortwo ab April 2013 in grell-gelber Sonderlackierung in den Handel. Sicherheitszelle und 15-Zoll-Leichtmetallräder sind in Schwarz gehalten, die Karosserieteile in "flame yellow". Als Cabrio und Coupé ist das auf 2.400 Stück limitierte Sondermodell mit einem Einliter-Dreizylinder-Benzinmotor mit 52 kW / 71 PS oder 62 kW / 84 PS erhältlich. Die Preise für das Coupé starten bei 14.490 Euro und für das Cabrio bei 17.580 Euro. Auch im Innenraum setzt sich das Farbenspiel fort. So haben die schwarzen Sitze in Lederoptik gelbe Ziernähte und Kunstledereinsätze. Gleiches gilt für die Instrumententafel, das Leder-Sportlenkrad mit Schaltwippen und die Fußmatten. Zur Ausstattung gehören außerdem das automatische Schaltprogramm "softtouch", elektrische Fensterheber, Klimaanlage, eine Audio-Anlage und ein Panoramadach. (mid/zwi)
Der überarbeitete Einliter-Dreizylinder-Benzinmotor sorgt ab sofort beim Suzuki Alto für einen CO2-Ausstoß im kombinierten Testzyklus von 99 g/km. Dabei benötigte das Fahrzeug nach Herstellerangaben 4,3 Liter Kraftstoff für 100 Kilometer. Die Preise für den Kleinwagen beginnen bei 8.990 Euro. (mid/map)