Mit einem neu entwickelten Soundsystem von Bose stattet Renault den Koleos aus. Die Sonderedition "Bose" verfügt über acht Lautsprecher, die ein besonderes Klangerlebnis ermöglichen sollen, da sie speziell an die Raumverhältnisse des SUV angepasst sind. Die Anlage verfügt zudem über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie über eine moderne Plug & Music-Schnittstelle für externe Audiogeräte. Äußerlich kennzeichnen den Koleos "Bose" stark getönte Fensterscheiben ab der B-Säule. Bei einem Preis von 30.990 Euro soll der Koleos einen Preisvorteil von 1.080 Euro gegenüber der Ausstattungsvariante "Dynamique" bei gleicher Ausstattung bieten. (mid/js)
Neu im Renault-Angebot ist ab sofort auch der Kangoo "TomTom Edition". Wie der Name andeutet, ist ein Navigationsgerät fest eingebaut. Der zentral in der Armaturentafel integrierte 5,8-Zoll-Farbbildschirm übernimmt die Routendarstellung, die Steuerung erfolgt per Fernbedienung. Die Basis bildet der Kangoo "Happy Family", der ab Werk beidseitige Schiebetüren hinten, einen höhenverstellbaren Fahrersitz, Nebelscheinwerfer und einen Tempomat mit Geschwindigkeitsbegrenzer ausweist. Das Sondermodell gibt es als Vierzylinder mit dem 1,6-Liter-Benziner für 16.990 Euro und mit einem 1,5-Liter-Diesel für 18.390 Euro. (mid/tm)
Toyota bietet in Verbindung mit dem Modelljahreswechsel die Sonderversion "Travel" des RAV4 an. Das SUV basiert auf der Ausstattungsvariante "Life". Zu einem Preis ab 28.850 Euro gibt es eine Leder-Alcantara-Innenausstattung, das neue Navigationssystem "Toyota Touch and Go Plus" und einen Unterfahrschutz unter dem vorderen Stoßfänger. Neue Felgen, schlüsselloses Zugangs- und Startsystem und eine Chromzierleiste gehören ebenfalls zu den Veränderungen, die das Modelljahr 2012 des RAV4 beinhaltet. (mid/js)
Lada bietet sein Modell 4x4 nun um 1 000 Euro günstiger an. Der Offroader, besser bekannt unter dem Namen "Niva", ist nun für 8.990 Euro erhältlich. Seinr 1,7-Liter-Vierzylinder-Motor leistet 61 kW/83 PS und gibt seine Kraft mit einem manuellen Fünfganggetriebe an die Räder weiter. Der russische Geländegänger ist 1,2 Tonnen schwer und bringt es auf immerhin 137 km/h. (mid/tm)