Nützt die GmbH wirklich etwas?
Haftung E GmbH oder GmbH & Co. KG: Warum äußerste Sorgfalt bei Vertragsgestaltungen unerlässlich ist, damit man nicht doch baden geht.
Von Hans-Günther Barth – Rath, Anders, Dr. Wanner & Partner WPG
Mittelständische Familienbetriebe sind den gleichen Ansprüchen und Risiken (Umwelt, Arbeitssicherheit, Produkthaftung, Schuldverhältnisse) ausgesetzt wie Großbetriebe. Deshalb ist die Begrenzung der Risiken für den Inhaber gerechtfertigt und notwendig. Die GmbH und die Kommanditgesellschaft sind die dominierenden Rechtsformen, wobei die Kommanditgesellschaft mit einer GmbH zur GmbH & Co. KG kombiniert wird, weil dadurch keine natürliche Person die Stellung des voll haftenden Komplementärs übernehmen muss. GmbH einerseits und GmbH & Co. KG andererseits sind als Kapitalgesellschaft und Personengesellschaft zwar grundverschieden, hinsichtlich der…
Mehr Infos finden Sie hier!