TÜV SÜD und Carspect: Schwedenhappen

Mit der Akquisition der Carspect-Gruppe engagiert sich TÜV SÜD in Schweden, Estland und Lettland. Markus Falk, CEO der Carspect Gruppe, und Udo Litz, Director Scandinavia & Baltics in der TÜV SÜD Division Mobility, erklären das dortige Geschäft mit Fahrzeugprüfungen.
AH: Herr Falk, wie ist das Prüfwesen in Schweden organisiert?
M. Falk: Seit Juli 2010 ist der Inspektionsmarkt in Schweden für den Wettbewerb geöffnet. Vor Juli 2010 handelte es sich um einen Monopolmarkt, auf dem der schwedische Staat die einzige Inspektionsgesellschaft des Landes besaß. Die tätigen Organisationen benötigen eine Akkreditierung der schwedischen Behörde "SWEDAC", um ein Inspektionsgeschäft zu betreiben. Den technischen Rahmen setzen die Richtlinien der schwedischen Verkehrsbehörde.
AH: Wie läuft die Prüfung im Unterschied zu Deutschland mit welchen Fristen ab?
M. Falk: Das Inspektionsintervall für Personenkraftwagen in Schweden sieht vor: erste Inspektion nach drei Jahren (36 Monaten), zweite Inspektion nach zwei Jahren (24 Monaten) ab der ersten Inspektion, dritte Inspektion und darüber hinaus nach 14 Monaten ab der zweiten Inspektion - und danach jeden 14. Monat nach…
Mehr Infos finden Sie hier!