-- Anzeige --

Sofortprogramm zum Bürokratieabbau: Mehr Zeit fürs Geschäft

23.05.2024 14:17 Uhr | Lesezeit: 2 min
Bürokratie Bürokratieabbau
Der ZDK fordert ein Sofortprogramm zur bürokratischen Entlastung mittelständischer Betriebe.  
© Foto: picture alliance / Zoonar

Der ZDK hat einen Katalog zum Bürokratieabbau veröffentlicht. Mit seinem Sofortprogramm weist er auf Maßnahmen hin, die mit geringem Aufwand in kurzer Zeit enorme Entlastungen für die Betriebe bringen würden.

-- Anzeige --

Der seit Jahren in Autohäusern wachsende Berg an bürokratischen Aufgaben bindet enorme Arbeitskapazitäten. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert daher vom Gesetz- und Verordnungsgeber ein Sofortprogramm zur bürokratischen Entlastung der mittelständischen Betriebe. Fünf Maßnahmen würden schon viel bringen.

1. Keine Doppelprüfung
Analog zu den Abgas-Messgeräten sollten eichpflichtige Messgeräte, wie beispielsweise Manometer, nicht mehr der Eichpflicht unterliegen, wenn sie im Rahmen der technischen Fahrzeugüberwachung eingesetzt und auch kalibriert werden. Dadurch ließen sich bei den 500.000 jährlich durchgeführten Sicherheitsprüfungen im Kfz-Gewerbe 2,1 Millionen Euro einsparen.

2. Pkw-EnVKV praxisnäher gestalten
Die europäischen und nationalen Regelungen bezüglich der Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung müssen wesentlich entschärft und praxisnaher gestaltet werden. Bereits heute ist eine verbraucherorientierte Produktwerbung für die Autohäuser kaum noch möglich, ohne sich der Gefahr einer Abmahnung auszusetzen.

3. Arbeitszeitflexibilisierung
Eine Änderung des Arbeitszeitgesetzes hätte weitreichende positive Auswirkungen auf den Arbeitsalltag in den Betrieben, der immer mehr Flexibilität erfordert.

4. Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Unterlagen über ausländische Ausbildungs- und Befähigungsnachweise sollten auch in englischer Sprache eingereicht werden können. Dies beschleunigt die Antragstellung, spart etwaige Übersetzungskosten und fördert die Erwerbsmigration.

5. Geldwäscheprävention
Die aktuell notwendige Doppelerfassung von Unternehmensdaten sowohl im Transparenz- als auch im Handelsregister könnte durch eine staatlicherseits vorgenommene Spiegelung der Register vermieden werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.