Nach Einschätzung von Marktexperten sind die Verbraucher bei der Anschaffung eines neuen Autos nach wie vor überdurchschnittlich verschuldungsbereit. Die Kölner Unternehmensberatung BBE rechnet in diesem Jahr trotz eines massiven Neuzulassungsrückgangs auf 2,7 Millionen Einheiten mit einem stabilen Autokreditvolumen von rund 37 Milliarden Euro. Bis 2015 prognostizieren die Berater aufgrund steigender Verkäufe und Durchschnittspreise sogar einen weiteren Zuwachs auf fast 40 Milliarden Euro. Der Umsatzanteil im NW-Bereich soll dabei von derzeit 58 auf 67 Prozent klettern. Beliebt bei Autokäufern sei als Finanzierungsform vor allem der Ratenkredit – vor der Drei-Wege-Finanzierung und dem Leasing. Parallel zur wachsenden Kreditnachfrage werden sich auch die Marktstrukturen verändern, heißt es in dem jetzt vorgelegten Branchenreport "Auto Finance 2010" weiter. Zwar komme den Herstellerbanken weiterhin die Führungsrolle zu, das Gewicht werde sich jedoch in Richtung unabhängiger Spezialbanken verlagern. Diese Entwicklung gehe vor allem zu Lasten der Universal- und Hausbanken. Die Berater sehen besonders die Autohäuser und die herstellereigenen Banken in der Pflicht. Nach BEE-Einschätzung ist für acht von zehn Finanzierungskunden der Händler der Ansprechpartner Nummer eins für Finanzierungs- und Versicherungsservices "aus einer Hand". (rp)
- BEE-Studie - Gewinner der Kreditnachfrage (35.3 KB, IMAGE/JPEG)
Thomas Meier