Verkehr: Merz stellt mehr Geld für Aus- und Neubau in Aussicht

23.09.2025 05:49 Uhr | Lesezeit: 2 min
Friedrich Merz
Bundeskanzler Friedrich Merz stellt mehr Geld auch für den Aus- und Neubau im Verkehr in Aussicht.
© Foto: Tobias Koch/CDU

Gibt es mehr Geld auch für den Neu- und Ausbau von Autobahnen? Darüber gibt es Streit in der Koalition. Der Bundeskanzler schaltet sich ein.

Bundeskanzler Friedrich Merz stellt mehr Geld auch für den Aus- und Neubau im Verkehr in Aussicht. Der CDU-Vorsitzende sagte in einer Sitzung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin laut Teilnehmerkreisen zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur, man werde alles tun, um eine größtmögliche Zahl an Neubauprojekten zu ermöglichen. Außerdem sollten Möglichkeiten für eine private Finanzierung massiv mobilisiert werden. Weiter sagte Merz, man habe sich in der Koalition verabredet, dass mehr Flexibilität bei der Nutzung des Sondervermögens gelte.

Das Verkehrsministerium sieht für Autobahnen und Bundesstraßen für den Zeitraum 2026 bis 2029 ein Defizit von rund 15 Milliarden Euro. Für zahlreiche Projekte, für die bis 2029 Baurecht erwartet wird, könne auf Basis der aktuellen Finanzplanung keine Freigabe erteilt werden. Das betrifft etwa Lückenschlüsse von Autobahnen oder Umgehungsstraßen. Aus den Ländern kam viel Kritik. Aus dem milliardenschweren Sondervermögen für Infrastruktur sollen bisher Mittel für den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur fließen, also für die Sanierung maroder Brücken und Bahnstrecken.

 

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hatte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) aufgefordert, ihn darüber zu informieren, wie viel der für Straßenprojekte im Haushalt eingeplanten Mittel ausgegeben werden. Klingbeil verwies auf Rekordinvestitionen für den Verkehr.

Merz sagte laut Teilnehmerkreisen in der Fraktionssitzung, die Bundesregierung stelle für die nächsten Jahre so viel Geld für die Infrastruktur zur Verfügung wie noch nie zuvor. Es gebe einen Sanierungsstau. Wichtiger Schwerpunkt sei deshalb der Erhalt. Aber das Prinzip Erhalt vor Neubau heiße nicht Erhalt statt Neubau.




AUTOHAUS Pulsschlag kostenlos herunterladen!

Nur für kurze Zeit: In der Gratis-Ausgabe der monatlichen AUTOHAUS-Marktforschung erhalten Sie wichtige Insights zum Thema "E-Auto-Quoten".

Zum Gratis-Download

HASHTAG


#Verkehr

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.