-- Anzeige --

Vollgas-Mythos geplatzt: Schont sportliches Fahren echt die E-Akkus?

06.08.2025 12:33 Uhr | Lesezeit: 3 min
Porsche Taycan GTS
Eine Studie sorgt für Wirbel: Angeblich soll sportliches Fahren E-Akkus schonen. Stimmt das?
© Foto: Porsche

Medienberichte sorgen für Staunen: Angeblich soll sportliches Fahren E-Akkus schonen. Grundlage dieser Darstellung ist eine im Dezember 2024 veröffentlichte Studie namens "Dynamic Cycling Enhances Battery Lifetime".

-- Anzeige --

Der österreichische Batteriediagnostik-Spezialist Aviloo widerspricht jüngst verbreiteten Medienberichten, denen zufolge sportliches Fahren die Lebensdauer von Batterien in Elektroautos verlängern könne. Grundlage dieser Darstellung war die im Dezember 2024 veröffentlichte Studie "Dynamic Cycling Enhances Battery Lifetime". Laut Aviloo ist diese Interpretation fachlich falsch und praktisch nicht belegbar. In der Untersuchung seien nicht reale Fahrprofile analysiert worden, sondern Labormessergebnisse konstanter Stromzyklen seien mit dynamischen Lade- und Entladeprofilen verglichen worden. Das Ergebnis sei lediglich, dass Labortests mit konstantem Strom die Alterung überschätzen. Dies sei zwar relevant für die Forschung, nicht aber für den Alltag von E-Autonutzern.

Mehr Verbrauch, mehr Ladezyklen, schlechterer Akku

Daten aus einer Aviloo-Feldstudie mit 402 Fahrzeugen zeigen hingegen, dass aggressives Fahren in der Praxis zu einem deutlich höheren Energieverbrauch führt, was wiederum zu mehr Ladezyklen und eine schnellere Degradation der Batterie führt. Ein sparsamer Fahrstil kann dagegen im Lebenszyklus rund zehn Prozent Energie sparen, was sich auch positiv auf die Nutzungsdauer einer Batterie auswirkt.

Akku-Vorkonditionierung nur für Ladestation

Wenn eine möglichst langsame Degradation der Traktionsbatterie gewünscht wird, sollten E-Auto-Nutzer laut Aviloo gleichmäßig und vorausschauend fahren. Außerdem wird empfohlen, eine Vorkonditionierung nur zu aktivieren, wenn das Fahrzeug an einer Ladestation hängt. Des Weiteren sollten hohe Ladestände bei langen Standzeiten vermieden werden. Laden an Schnellladesäulen empfiehlt sich zudem nur im Bedarfsfall.

Weitere News:


Renault 5 Iconic Long Range (52 kWh)

R5 stehend schräg von vorn fotografiert. Renault ist in knalligem Gelb lackiert Bildergalerie


Hier trifft sich die Branche

Folgen Sie dem AUTOHAUS LinkedIn-Kanal und erhalten Sie die aktuellsten News aus der Welt des Autohandels. Wichtige Personalien, Blicke hinter die Kulissen und den Newsletter "AUTOHAUS - die Woche" -  das alles finden Sie auf unserem LinkedIn-Account.

Jetzt vernetzen

-- Anzeige --

HASHTAG


#Akku

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.