VW-Dieselskandal: Neues Großverfahren startet im November

29.10.2025 16:33 Uhr | Lesezeit: 2 min
Auspuffrohre eines Volkswagen, fotografiert mit dem Markenhochhaus am VW-Werk Wolfsburg im Hintergrund.
Im Dieselskandal beginnt im November am Braunschweiger Landgericht ein weiteres Mammutverfahren.
© Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Mehr als 100 Verhandlungstage, fünf Angeklagte: Im Dieselskandal beginnt im November am Braunschweiger Landgericht ein weiteres Mammutverfahren.

Nach dem ersten Urteil mit langen Haftstrafen geht die Aufarbeitung des VW-Dieselskandals mit einem weiteren Mammutverfahren weiter. Am 17. November beginnt in Braunschweig ein weiteres Verfahren gegen fünf Angeklagte, wie das Landgericht Braunschweig mitteilte. Für das Verfahren wurden mehr als 100 Verhandlungstage bis Ende 2026 angesetzt. 

Bei den Beschuldigten handle es sich um fünf zum Teil ehemalige Mitarbeiter von VW, denen gewerbsmäßiger Betrug und andere Straftaten vorgeworfen würden. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig wirft ihnen den Angaben zufolge vor, als VW-Führungskräfte dafür verantwortlich gewesen zu sein, dass Behörden und Kunden in Europa und den USA jahrelang über die Abgaswerte von Dieselfahrzeugen getäuscht worden seien.

Im September 2015 war herausgekommen, dass VW statt des Einsatzes teurerer Abgastechnik die Messwerte mit Hilfe versteckter Software-Codes fälschte. Diese sorgten dafür, dass bei Tests voll gereinigt wurde, im Straßenbetrieb jedoch ein Vielfaches der Emissionen auftrat. Die nun relevanten Vorwürfe reichen laut Gericht zurück bis in das Jahr 2006. 

Erstes Urteil gegen vier Ex-Führungskräfte

Ein erstes Mammutverfahren vor dem Landgericht war im Mai zu Ende gegangen. Das Verfahren hatte fast vier Jahre und 175 Verhandlungstage gedauert. Vier frühere Führungskräfte wurden am Ende schuldig gesprochen. Zwei von ihnen wurden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die anderen beiden erhielten Bewährung. 

Ursprünglich sollte auch der frühere Volkswagen-Konzernchef Martin Winterkorn mit auf der Anklagebank sitzen. Sein Verfahrensteil wurde aber schon vor dem Auftakt im September 2021 aus gesundheitlichen Gründen abgetrennt. Das separate Verfahren gegen ihn wurde 2024 bereits nach weniger Verhandlungstagen wegen gesundheitlicher Probleme unterbrochen und später wegen Verhandlungsunfähigkeit vorläufig eingestellt.


Deutsche VW-Standorte im Überblick

WOB_Tiguan_HD Bildergalerie


AUTOHAUS Panel: Dabei sein lohnt sich jetzt doppelt

Noch ein Grund mehr bei den monatlichen AUTOHAUS Pulsschlag-Befragungen mitzumachen: Im neuen Dashboard können Sie Ihre eigenen Zahlen mit denen des Marken- und Gesamt-Wettbewerbs vergleichen. Gleich mitmachen und einen 30-Euro-Willkommensgutschein von Amazon sichern.

Mehr erfahren

HASHTAG


#Dieselskandal

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.