-- Anzeige --

VW-Gehaltsaffäre: Abgeordnete wollen Rückzahlungsfrist verstreichen lassen

27.05.2005 12:47 Uhr
Ingolf Viereck (l.) und Hans-Hermann Wendhausen

Anwalt der SPD-Politiker sieht gute Chancen im anstehenden Prozess

-- Anzeige --

In der Affäre um verbotene Nebeneinkünfte müssen die beiden niedersächsischen SPD-Landtagsabgeordneten wegen ihrer Weigerung einer Rückzahlung nun mit einer Klage rechnen. Ingolf Viereck und Hans-Hermann Wendhausen hätten noch bis Montag Zeit, die von ihm geforderte Rückzahlung verbotener VW-Gehaltszahlungen in Höhe von rund 750.000 Euro zu leisten, sagte Landtagspräsident Jürgen Gansäuer dem Rundfunksender "FFN" am Donnerstag in Hannover. Sollte es bis dahin keine Einwilligung geben, "werden wir Klage einreichen", betonte der CDU-Politiker. Mit Blick auf den bevorstehenden Prozess beim Verwaltungsgericht in Braunschweig gab sich der Anwalt der beiden Abgeordneten, Peter Rabe, optimistisch. "Erstens ist Arbeitsleistung erbracht worden, die auch zum Teil anerkannt worden ist", betonte Rabe. "Außerdem fordert Gansäuer die Bruttobeträge zurück, auf die schon ein ganz erheblicher Betrag Steuern gezahlt worden ist." Zudem gebe es erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken gegen die entsprechende Regelung im niedersächsischen Abgeordnetengesetz, weil sie nur für Angestellte und nicht für Selbstständige greife. "Wir haben inzwischen verfassungsrechtliche Gutachten über die Angreifbarkeit der Norm", fügte Rabe hinzu. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.