Autohandel und Industrie haben auch im April kräftig an der Zulassungsschraube gedreht. Wie aus aktuellen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Flensburg hervorgeht, meldeten die Autohersteller im Berichtsmonat 29.298 Pkw neu an – 23 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Auf den Handel entfielen 48.622 Eigenzulassungen (plus 16,5 Prozent).
Von Januar bis April fuhren die Hersteller damit insgesamt 95.572 Fahrzeuge (plus 9,2 Prozent) zu den Zulassungsstellen, die Autohäuser meldeten 213.041 Neuwagen (plus 8,9 Prozent) an.
Die Flottenzulassungen (ohne Händler, Hersteller, Rentals und Fahrzeuge mit besonderer Nutzung wie z.B. Wohnmobile, Krankenfahrzeuge oder Leichenwagen) stiegen im April um 0,8 Prozent auf 57.146 Einheiten (2011: 56.713). Im ersten Vierteljahr wuchs der Teilmarkt damit um 3,6 Prozent auf 227.790 Autos (2011: 219.955). Auf die Autovermieter entfielen im April 30.764 Zulassungen (plus 13,2 Prozent), von Januar bis April waren es mit 106.089 Einheiten nahezu genauso viele wie im Vorjahreszeitraum (106.194).
Der Privatmarkt lag im April bei 108.236 Zulassungen, 7,3 Prozent weniger als noch 2011. In den ersten drei Monaten dieses Jahres schrumpfte der Teilmarkt um 3,5 Prozent auf 405.210 Autos. Der Privatkunden-Anteil an den Gesamtzulassungen lag damit bei 38,7 Prozent. (se)
Detaillierte Informationen und Tabellen zu den Neuzulassungen finden Sie auch in AUTOHAUS 10, das am 21. Mai erscheint.