Die AUTOHAUS Santander Classic Rallye hat ihre Teilnehmer in diesem Jahr in die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren typischen Alleen und der weiten Topograhie des "Tausend-Seen-Landes" geführt. Ausgangspunkt der Tour war Rheinsberg an der Südspitze der Seenplatte. Die kleine Stadt blickt zurück auf eine große Vergangenheit: Theodor Fontane erwähnte die malerische Landschaft in seinem Buch "Wanderungen durch die Mark", und Kurt Tucholsky verarbeitete die Stadt gar in seinem Buch "Rheinsberg: Ein Bilderbuch für Verliebte".
Auch die Stationen der Tour konnten sich sehen lassen. Das Schloss Grube – eine von vielen Burgen und Schlössern, die nach der Wende aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt wurden – lud die Rallye-Fahrer zur Verschnaufpause ein. Auch die Scheune Bollewick – Rastpunkt des zweiten Tourtages – hat die Zeiten überdauert. Heute ist sie ein Ort für Kunst und Kultur, Handwerk und kulinarischen Genuss. Hier halten zahlreiche Kunsthandwerker alte Traditionen wach, das Bio-Landhotel sorgt für Verpflegung mit Spezialitäten aus der Region und nachhaltiger Bio-Landwirtschaft.
Eine großartige Kulisse gab auch das Waldschlösschen ab. Bereits um 1900 machte sich das Kleinod einen Namen als Sommerfrische. Denn das nahegelegene Kyritz liegt im Naherholungsgebiet der Kyritzer Seenkette. (AH)
Bilder der Tour-Stationen finden Sie in der Bildergalerie. Viele Impressionen der AUTOHAUS Santander Classic Rallye 2011 gibt es zudem auf der AUTOHAUS Facebook-Seite unter: http://www.facebook.com/AUTOHAUSonline