-- Anzeige --

DaimlerChrysler plant Einsparungen bei der Nutzfahrzeugsparte

10.06.2005 12:40 Uhr

Programm "Global Excellence" soll dauerhafte Profitabilität bei jeder Marktlage sichern

-- Anzeige --

DaimlerChrysler will seine Nutzfahrzeugsparte mit Einsparungen in Millionenhöhe gegen konjunkturbedingte Absatzschwankungen wappnen. Mit Hilfe des Optimierungsprogramms "Global Excellence" werde ein deutlich dreistelliger Millionenbetrag gespart, hieß es am Freitag im Unternehmen. Eine genaue Zahl wollte ein Sprecher in Stuttgart nicht nennen. Arbeitsplätze sollten durch das auf mehrere Jahre angelegte Programm nicht abgebaut werden. Der Autokonzern hob hervor, dass das Nutzfahrzeuggeschäft aus mehreren Gründen starken zyklischen Schwankungen unterworfen ist. Dazu gehören die weltweite Konjunktur, Wechselkurse, der Lebenszyklus von Flotten und die spezifische Nutzung im gewerblichen Bereich. "Unser Ziel ist es, in Zukunft dauerhafte Profitabilität bei jeder Marktlage sicherzustellen und den Leitsatz Marge statt Menge weiterhin konsequent umzusetzen", sagte Nutzfahrzeug-Vorstand Andreas Renschler. Das Projekt "Global Excellence" umfasst laut DaimlerChrysler vier Initiativen: Die Sicherung langfristiger Profitabilität, die Senkung von Material- und Fixkosten bei weiterer Flexibilisierung der Arbeitszeit in den Werken, die Verbesserung der Asienpräsenz verbunden mit der stärkeren Integration der Japan-Tochter Mitsubishi Fuso und Innovationen bei neuen Modellen. Vor allem bei der Entwicklung von Motoren und Getrieben, aber auch bei der einheitlichen Elektronik-Architektur und einheitlichen Achskomponenten, gebe es ein riesiges Sparpotenzial, sagte der Sprecher. Schon Renschlers Vorgänger Eckhard Cordes hatte mit einem Programm, das vor allem die Umsetzung von Mengeneffekten in Gewinne ("Turning scale into profit") zum Ziel hatte, Erfolg erzielt. Das Nutzfahrzeuggeschäft von DaimlerChrysler wurde dadurch zu einem wichtigen Ertragspfeiler im Konzern. Die Sparte hatte 2004 einen Rekordabsatz erzielt und mehr als 712.000 Lkw, Transporter und Busse abgesetzt. Dies war ein Plus von 42 Prozent. Im ersten Quartal 2005 stieg der Absatz um 43 Prozent auf 179.500 Fahrzeuge, der operative Gewinn schoss von 268 auf 714 Mio. Euro in die Höhe. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.