Der für seine Staatskarossen bekannte chinesische Autobauer Hongqi hat auf der IAA Mobility in München mit dem EHS5 ein weiteres Modell mit Elektroantrieb präsentiert, das auch für den deutschen Markt vorgesehen ist. Es handelt sich um ein 4,76 Meter langes SUV mit einem für Elektroautos aus China typischen Aerodynamik-Design. Hinzu kommt ein Radstand von 2,90 Metern, der einen entsprechend geräumigen Innenraum und ein auf 1.611 Liter erweiterbares Gepäckabteil ermöglicht.
Vorne bietet der EHS5 klimatisierbare "Queen's"-Sitze, die der Gast per Tastendruck in eine Relax-Position bringen kann. Auch ein fast 2,2 Quadratmeter großes Panoramaglasdach, ein 15,6 Zoll großer Touchscreen im aufgeräumten Cockpit sowie ein Head-up-Display, das eine 65-Zoll-Fläche in die Windschutzscheibe projiziert, sind üppig dimensioniert.
Hongqi EHS5

Angaben zum Antrieb wurden noch nicht gemacht, allerdings wurden die Akkugröße von 85 kWh und eine Reichweite von 550 Kilometern genannt. Auch hinsichtlich der Preise und eines konkreten Marktstarttermins in Deutschland hält sich Hongqi noch bedeckt.
Das Schwestermodell mit Verbrennungsmotor heißt HS5 und wird auf der deutschen Hongqi-Seite für 42.000 Euro angeboten. Angesichts des in der Regel den Preis nach oben treibenden E-Antriebs dürfte der EHS5 einige tausend Euro mehr kosten.
Update: China-Kracher auf der IAA 2025
