Anlässlich des 125. Geburtstags des Automobils präsentiert der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) gemeinsam mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) und dem ADAC auf der Internationalien Automobil-Ausstellung (IAA eine Oldtimer-Sonderschau. Zu sehen in Halle 6.1 werden u.a. ein Koco-Kleinwagen von 1923 mit Boxermotor. Insgesamt wird es auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern 16 Schätze zu bewundern geben. Roter Faden des Messestandes ist eine Reise durch die Historie des Automobils in elf Dekaden, hieß es in einer Mitteilung. Darüber hinaus zeigt der ZDK, wie in einem "Fachbetrieb für historische Fahrzeuge" kleine Beulen an einem Oldtimer lackschadenfrei ausgebessert werden. Parallel zum Auftritt hat der Verband kürzlich einen brandneuen Internet-Auftritt für Old- und Youngtimer-Freunde gestartet. Dort finden Oldtimer-Liebhaber und Fachkräfte aktuelle und relevante Informationen zum Technischen Kulturgut "Oldtimer". (msh)
IAA 2011: Sonderschau zeigt seltene Oldtimer

Auf der IAA zeigen ZDK und VDA 16 besondere Oldtimer. Des Weiteren präsentieren Spezialisten auf dem 1.000 Quadratmeter großen Messestand lackschadenfreie Ausbeultechniken für Klassiker.