Die Elektrifizierung von Transportern und Lastwagen schreitet voran. Auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge (20. bis 27. September 2012) in Hannover stehen deshalb die neuesten Konzepte und Entwicklungen des Hybrid- und Elektroantriebs im Blickpunkt. Neben der Leistungsschau an den Messeständen werde es auch Probefahrten mit batteriebetriebenen Transportern und Bussen geben, teilte der gastgebende Verband der Automobilindustrie (VDA) mit.
Abgerundet wird der Schwerpunkt mit dem "Fachkongress Elektromobilität", der am 26. September in Kooperation mit weiteren Branchenverbänden stattfindet. Die Veranstaltung thematisiere das System Elektromobilität entlang der gesamten Wertschöpfungskette und biete damit eine Plattform für den Austausch aller beteiligten Industrien, hieß es.
Bereits einen Tag davor widmet sich ein weiterer Kongress dem zweiten großen Trend der automobilen Zukunft: der Vernetzung von Fahrzeugen mit dem Internet, mit anderen Wagen und der Infrastruktur. Bei der Tagung "CarIT – Mobilität 3.0" zeigen Experten Chancen, Herausforderungen und Potenziale der neuen IT-Systeme auf.
Beide Kongresse finden im Saal 1 des Convention Centers (CC) auf der Hannover Messe statt. Das ausführliche Programm und die Anmeldemöglichkeit sind unter http://www.iaa.de/besucher/veranstaltungen/veranstaltungen/fachveranstaltungen abrufbar. (rp)