Audi 80 quattro, BMW 524td, Ford Sierra XR4i, Mercedes-Benz 190 E 2.3-16, Opel Monza GSE, Volkswagen Golf II - diese Fahrzeuge standen im Mittelpunkt der IAA 1983 in Frankfurt. Dreißig Jahre später kehren sie nach Frankfurt zurück, als Oldtimer auf den Stand der Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge.
Auf der diesjährigen IAA wird der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) gemeinsam mit ADAC und dem Verband der Automobilindustrie (VDA) auf zirka 1000 Quadratmetern in Halle 3.1 (D 50) zahlreiche Stars von damals als aktuelle Oldtimer ins Rampenlicht zurückholen.
"Viele Autofans verbinden mit dem Begriff Oldtimer meist Fahrzeuge der Vorkriegszeit und des Wirtschaftswunders", so ZDK-Referentin Andrea Zeus. Autos aus den frühen 1980er Jahren gehörten eher nicht dazu. Doch genau diese Altersklasse erreiche nun den Oldtimer-Status.
Viele Modelle aus den vermeintlich geburtenstarken Autojahrgängen der 1980er Jahre seien inzwischen aus dem öffentlichen Straßenbild verschwunden, bedauert Zeus. Sie seien auch selten in Sammlergaragen zu finden, sondern häufig der Schrottpresse zum Opfer gefallen. Die Sonderschau wolle daher das Bewusstsein dafür schärfen, dass auch diese Fahrzeuge automobiles Kulturgut sind und für nachfolgende Generationen erhalten bleiben sollten. (kla)