-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Branchensplitter

03.04.2014 04:06 Uhr
kia-carnival-2015
Der neue Kia Carnival feiert in New York Premiere. Nach Deutschland kommt der große Van nicht.
© Foto: Kia

Kia Carnival: Neuauflage in New York / Kurzschluss zwischen Umspannwerken löste Stromausfall bei VW aus / Weiter kein Ford Focus Cabrio / Für das autonome Auto bündeln Forscher ihr Wissen am KIT

-- Anzeige --

Kia Carnival: Neuauflage in New York

Kia stellt auf der New York Auto Show (18. bis 27. April) einen Nachfolger für den großen Van Carnival vor. Mit Details halten sich die Koreaner noch zurück. Klar ist aber, dass das Platzangebot in der Neuauflage von sieben auf acht wächst. Optisch orientiert sich der Newcomer an der aktuellen Designlinie der Marke mit ihren weit in die Flanke gezogenen Scheinwerfern und dem typischen Tigernasen-Grill. Nach Deutschland kommt der Van nicht. Das Vorgängermodell hatte der Importeur bereits 2010 hierzulande aus dem Programm genommen. Zur Begründung hieß es damals, man wolle sich auf kleinere Vans beschränken, die in Europa deutlich beliebter sind. (sp-x)

Kurzschluss zwischen Umspannwerken löste Stromausfall bei VW aus

Europas größter Autobauer Volkswagen steht rund vier Wochen nach dem folgenreichen Stromausfall an seinem Stammwerk in Wolfsburg noch immer vor einem Rätsel. Zwar ist der Schauplatz des Auslösers ausgemacht, wie VW am Donnerstag auf Anfrage mitteilte. Auf der Leitung zwischen dem Umspannwerk Hattorf und dem in Wolfsburg gab es einen Kurzschluss. Die folgenden extremen Turbulenzen lösten einen Sicherheitsschalter aus, der das interne VW-Netz vom externen für die Stadt trennte. Dabei fiel auf beiden Seiten stundenlang der Strom aus, VW geriet mit einer kompletten Samstags-Sonderschicht in Verzug. Beim genauen Grund herrscht aber weiter Rätselraten. Ein Sprecher sagte: "Die Ursache des Kurzschlusses ist nach wie vor ungeklärt und wird sich voraussichtlich auch nicht mehr endgültig feststellen lassen." (dpa)

Kein Ford Focus Cabrio

Vom neuen Focus wird es erneut kein Cabrio geben. Das bestätigte jetzt ein Sprecher von Ford. Er begründete die Entscheidung mit wirtschaftlichen Überlegungen. Der neue Focus kommt im Herbst 2014 auf den Markt. Damit sind die Kölner weiterhin der einzige deutsche Volumenhersteller, der keine offene Variante seiner populären Modelle im Angebot hat. Die Produktion des Cabrios Focus CC wurde im Juli 2010 eingestellt. (mid/hw)

Für das autonome Auto bündeln Forscher ihr Wissen am KIT

Die Forschung zu autonom fahrenden Autos will das neue Schwerpunktprogramm "Kooperativ interagierende Automobile" der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenfassen. Koordiniert werden die weltweit betriebenen Bemühungen für selbständig fahrende Autos von Professor Christoph Stiller vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die zur Zeit bei Autoherstellern und Forschern laufenden Entwicklungen sollen zu einer neuen Form des automatisiert ablaufenden Verkehrs führen. Dabei werden die Fahrzeuge untereinander mit drahtloser Kommunikation verbunden. Dadurch sollen sicherheitskritische Situationen, denen ein Autofahrer nicht gewachsen wäre, vermieden oder zumindest entschärft werden. Dafür führen diese autonomen Fahrzeuge selbständig geeignete Fahrmanöver aus und haben das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, den Verkehrsfluss zu verbessern und gleichzeitig Umweltbelastung und Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, sagt Professor Stiller. (mid/wp)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.