Erstmals wird die Premiummarke Infiniti von Nissan auch Autos in Europa produzieren. Ab 2015 soll das neue Kompaktmodell der Japaner in der englischen Nissan-Fabrik in Sutherland von Band rollen. Mit einem Investitionsvolumen von rund 300.000 Millionen Euro wird die Fabrik vergrößert und es sollen zudem rund 1.000 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. Weitere Produktionsstandorte für den kompakten Infiniti wird es nicht geben. Er wird exklusiv für den Weltmarkt in England produziert. Die Fabrik wird eine Kapazität für rund 60.000 Infiniti im Jahr haben. (mid/js)
Das Cadillac-Elektroauto ELR geht Ende 2013 in Detroit in Produktion. Bei dem auf der Studie "Converj Concept" basierenden 2+2 Sitzer-Coupé handelt es sich um den schon 2009 angekündigten Luxus-Ableger der Elektroautos Volt und Ampera der Konzernschwestern Chevrolet und Opel. Wie diese verfügt auch der zweitürige ELR über das elektrische "Voltec"-Antriebssystem aus T-förmig verbauten Lithium-Ionen-Akkus und einer elektrischen Antriebseinheit. Bei Bedarf werden die Speicher von einem Vierzylinder-Benzine in der Funktion eines Generators mit Energie versorgt, um die Reichweite zu erweitern. (mid/tm)
Der wegen Kreditbetrugs angeklagte frühere Porsche-Finanzchef Holger Härter geht trotz eines drohenden zweiten Verfahrens entspannt in die Feiertage. Er sehe die Anklage der Staatsanwaltschaft "gelassen", sagte der 56-Jährige am Donnerstag am Rande des Prozesses vor dem Stuttgarter Landgericht. Härter muss sich dort verantworten, weil er bei der versuchten VW-Übernahme 2009 eine Bank getäuscht haben soll. Am Mittwoch hatte die Staatsanwaltschaft ihn im Zusammenhang mit der Übernahmeschlacht auch wegen Aktienkursmanipulation angeklagt. Für das laufende Verfahren kündigte Härter eine weitere Stellungnahme an. "Dann wird deutlich, dass an den Vorwürfen nichts dran ist." (dpa)
Das Audi Forum Neckarsulm renoviert bis 13. Januar seine Ausstellung. Nach Angaben des Autobauers werden im Innenbereich Bodenbeläge erneuert und auf der Piazza Pflastersteine ausgetauscht. Laut Leiterin Antje Maas wurden im ablaufenden Jahr 240.000 Besucher und 37.500 Neuwagenabholer begrüßt. "2012 war für uns ein Jahr der Rekorde. Wir haben 24 Kulturveranstaltungen präsentiert und gleichzeitig einen Auslieferungsrekord verzeichnet." Insgesamt 1,4 Millionen Besucher haben die Marken- und Erlebniswelt seit ihrer Eröffnung 2005 besucht. (se)