Procontur hat eine neue Online-Seite gestartet. Wie der Reifen-Diagnose-Spezialist jetzt mitteilte, wurde die Website www.procontour.com pünktlich zur Reifen-Messe in Essen optisch und inhaltlich komplett neu gestaltet. Unter www.classis.de bietet das Unternehmen zudem ein Reifendaten-Netzwerk für Fuhrparks, Speditionen und Flottendienstleister. Auf der für die Zielgruppe Auto- und Reifenwerkstätten optimierten Seite sollen sich die Kunden schneller zurechtfinden können. (se)
General Motors (GM) versucht sich auf einen Schlag von milliardenschweren Pensionsverpflichtungen zu befreien. Die Führung des Autobauers aus den USA will 42.000 Rentnern Pauschalzahlungen anbieten und die Rentenlasten des Konzerns damit um 26 Milliarden US-Dollar reduzieren, wie GM am Freitag in Detroit mitteilte. Künftig soll eine Sparte des US-Lebensversicherers Prudential Financial die Pensionen der Mitarbeiter verantworten. Künftig sollten die Pensionszahlungen durch die Umstrukturierung jährlich um 200 Millionen Dollar geringer ausfallen, als es sonst der Fall gewesen wäre. Ende 2011 waren die Pensionsverpflichtungen von GM mit 25,4 Milliarden Dollar unterlegt. Zunächst kostet der geplante Schritt aber Geld: Im zweiten Halbjahr erwartet das Management deshalb eine Sonderbelastung von 2,5 bis 3,5 Milliarden Dollar. (dpa)
Der Wohnmobil-Hersteller Knaus Tabbert hat zum zweiten Mal in Folge ein kräftiges Umsatzplus eingefahren. Damit erholt sich das Unternehmen aus dem niederbayerischen Jandelsbrunn weiter von den Folgen der Insolvenz im Jahr 2008. Der Umsatz kletterte 2011 um 32 Prozent auf 238,6 Millionen Euro, wie der Konzern mitteilte. Der Gewinn lag mit 4,38 Millionen Euro etwas höher als 2010 mit 3,3 Millionen Euro. Insgesamt produzierte das Unternehmen im Vorjahr den Angaben zufolge 12 800 Wohnmobile und Wohnwagen. Mit den schwarzen Zahlen sei Knaus Tabbert zudem nicht mehr auf die staatliche Bürgschaft über 22,4 Millionen Euro angewiesen, geht aus einem Bericht der "Wirtschaftswoche" hervor. "In wenigen Wochen werden wir die Bankbürgschaft zurückgeben und damit die Länder Bayern und Hessen vorzeitig aus ihren Bürgschaftsverpflichtungen entlassen können", zitiert das Blatt Knaus-Tabbert-Chef Giovanni Marcon. (dpa)
Das französische Energieunternehmen Total will auf dem deutschen Markt stärker Fuß fassen. Die aktuelle Nummer fünf unter den Tankstellenbetreibern will ihren Marktanteil von 7,5 auf 10 Prozent steigern, wie Deutschlandchef Hans-Christian Gützkow am Dienstag sagte. "Wichtig ist, auch in Süddeutschland, wo wir noch viele weiße Flecken haben, durch Neubau und Akquisitionen hinzugewinnen." Dabei setzt das Unternehmen auf ein dezenteres Erscheinungsbild als in der Vergangenheit. Neue Tankstellen sind nicht mehr grell rot, sondern werden in gedeckten Natur-Tönen gehalten. (dpa)