Business-Paket für die Mercedes E-Klasse
Ein umfangreiches Business-Paket bietet Mercedes für die neue E-Klasse an. Es umfasst unter anderem LED-Scheinwerfer, Navigationsgerät, Einparkhilfe und Sitzheizung. Das Paket ist mit allen Motorisierungen der Business-Limousine kombinierbar und kostet jeweils 2.618 Euro. Der Startpreis für die E-Klasse liegt bei 45.303 Euro für die Variante mit dem 135 kW / 184 PS starken Vierzylinderbenziner. (sp-x)
Opel Karl mit Autogas
Der Opel Karl ist ab sofort in einer Autogas-Version zu haben. Den Antrieb des fünftürigen Kleinstwagens übernimmt ein 1,0-Liter-Ottomotor mit 54 kW / 73 PS, der außer mit LPG auch mit konventionellem Super betrieben werden kann (55 kW / 75 PS). Den Verbrauch im Autogasbetrieb gibt der Hersteller mit rund 5,7 Litern an, wer für 250 Euro das optionale Eco-Paket mit Leichtlaufreifen und Aerodynamik-Optimierungen ordert, drückt den Normwert auf 5,5 Liter. Der Preis für den Opel Karl LPG startet bei 12.650 Euro, zur Ausstattung zählen dann unter anderem Tempomat, Zentralverriegelung und elektrische Fensterheber. Der Aufpreis gegenüber dem vergleichbaren Benziner-Modell beträgt 2.000 Euro. Opel bietet in nahezu allen Baureihen außer dem neuen Astra ein LPG-Modell an. Der Anteil an den Verkäufen in Deutschland ist zwar mit rund 2 Prozent gering. Weil die Nachfrage in anderen Märkten wie Italien hoch ist, lohnt sich die Entwicklung entsprechender Fahrzeuge für die Rüsselsheimer. (sp-x)
Ford erweitert Angebot beim B-Max
Ford erweitert das Angebot seines Mini-Vans B-Max. Neben einer neuen Ausstattungslinie ist ab Februar das 1,0-Liter-Aggregat nun auch mit 103 kW / 140 PS lieferbar. Die stärkste Variante des Dreizylinders, die auch im Kleinwagen Fiesta und im Mini-SUV Ecosport zum Einsatz kommt, beschleunigt den B-Max in 10,4 Sekunden auf 100 km/h. Den Benzinverbrauch gibt Ford mit 5,0 Liter auf 100 Kilometern an. 22.350 Euro kostet der damit ausgerüstete Mini-Van mindestens, dann in der neuen Ausstattungslinie "Colourline". Wesentliche Merkmale dieser Ausstattung, die auf der "Trend"-Version basiert, sind schwarz lackierte Außenspiegel und ein schwarz lackiertes Dach, unabhängig davon, welche Farbe das Auto sonst hat. Außerdem gehören ein Heckspoiler in Wagenfarbe, dunkel getönte Scheiben und 16-Zoll-Leichtmetallräder zum Umfang. Für Konnektivität sorgt das sprachgesteuerte Infotainmentsystem Ford Sync mit 8,8-Zentimeter-Display. Mit dem kleinsten Motor liegt die neue Ausstattungslinie bei 19.700 Euro, in der günstigsten Version „Ambiente“ kostet der B-Max 16.050 Euro. (sp-x)
Citroën C3 fünf Tausender günstiger
Citroën bietet den C3 derzeit günstiger an: 9.990 Euro zahlt man für den Kleinwagen mit 50 kW / 68 PS starkem Benzinmotor, das sind gut 5.000 Euro weniger als regulär – bei durchaus ansprechender Ausstattung. Das Angebot beinhaltet die Merkmale der Linie "Selection". Serienmäßig an Bord des 3,94 Meter langen Fünftürers sind dann unter anderem Klimaanlage, 7-Zoll-Touchscreen, Audio-System mit MP3-Player, USB-Anschluss und Freisprecheinrichtung sowie Parkpiepser hinten. Der 1,0-Liter-Dreizylinder verbraucht laut Citroen 4,5 Liter auf 100 Kilometern. (sp-x)
Subaru XV mit geringerem Einstiegspreis
Mit einer neuen Ausstattungslinie senkt Subaru zum neuen Modelljahr den Basispreis für das kompakte SUV-Modell XV. In der neuen "Trend"-Variante kostet der Allrader mit dem 84 kW / 114 PS starken 1,6-Liter-Boxerbenziner und Fünfgang-Handschaltung 19.990 Euro. Zur Ausstattung zählen unter anderem Klimaautomatik, CD-Radio und 17-Zoll-Felgen. Die bislang günstigste Ausführung mit gleichem Motor und höherem Ausstattungsniveau ("Active") für 21.990 Euro wird aus dem Programm genommen. Spitzenmodell in der XV-Palette ist nun die Variante mit dem zwei Liter großen Boxer (110 kW / 150 PS) in der neuen Top-Ausstattungslinie "Exclusive +" für 30.490 Euro. An Bord sind dann unter anderem Ledersitze, Glasschiebedach und Xenonlicht. (sp-x)