-- Anzeige --

Kurz gemeldet: Notizen aus der Mobilitätsbranche

03.06.2025 07:53 Uhr | Lesezeit: 3 min
Stellantis hat Sébastien Jacquet mit sofortiger Wirkung zum Chief Quality Officer ernannt.
Stellantis hat Sébastien Jacquet mit sofortiger Wirkung zum Chief Quality Officer ernannt.
© Foto: Stellantis

Personalie: Neuer Qualitätschef bei Stellanis +++ Ladeinfrastruktur: Jede zweite Kommune ist am Netz +++ Autodoc: Solides Wachstum im ersten Quartal +++ ADAC: Mai war bislang der günstigste Tankmonat 2025

-- Anzeige --

Neuer Qualitätschef bei Stellanis

Stellantis hat Sébastien Jacquet mit sofortiger Wirkung zum Chief Quality Officer ernannt. Wie das Unternehmen am Montag bekanntgab, folgt er auf Antonio Filosa, der an die Konzernspitze wechselt. Jacquet verfügt über eine fast 25 Jahre umfassende Erfahrung in den Bereichen Qualität, Automobiltechnik, Forschung und Entwicklung sowie Projektmanagement. Zuletzt war er stellvertretender Chief Engineering and Technology Officer sowie Head of Cross Car Line and Project Management. Er spielte eine entscheidende Rolle bei der Einführung von STLA Medium, der ersten Multi-Energy-Plattform des Autobauers.

Ladeinfrastruktur: Jede zweite Kommune ist am Netz

In gut jeder zweiten deutschen Kommune ist mindestens ein öffentlicher Ladepunkt für E-Autos vorhanden. Insgesamt gibt es in 6.221 der knapp 11.000 deutschen Städte und Gemeinde E-Auto-Infrastruktur, wie aus Daten des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervorgeht. Das entspricht einem Anteil von 57 Prozent. Insgesamt waren nach Angaben des Branchenverbands zum 1. Januar 2025 deutschlandweit 160.809 Ladepunkte am Netz. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Zubau von rund 30.000 Ladepunkten. Die installierte Leistung ist von 6,1 GWh auf 8,5 GWh gestiegen – getrieben durch 8.000 neue Ultraschnell-Ladepunkte.

Autodoc: Solides Wachstum im ersten Quartal

Autodoc, Online-Händler für Fahrzeugersatzteile und -zubehör, ist mit soliden Ergebnissen in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Im ersten Quartal konnte das Unternehmen seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um einundzwanzig Komma zwei Prozent auf 427,3 Millionen Euro steigern. Besonders stark entwickelte sich das Geschäft in den Schlüsselmärkten Deutschland und Frankreich, mit Umsatzsteigerungen von 12,9 Prozent beziehungsweise 34,5 Prozent. Das bereinigte EBITDA lag im ersten Quartal bei 33,9 Millionen Euro, ein Anstieg von 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der aktiven Kundinnen und Kunden stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13,2 Prozent auf 8,6 Millionen. Auch das Auftragsvolumen legte um 17,5 Prozent auf 4,7 Millionen Bestellungen zu. Die Zahl der verkauften Produkte wuchs auf 18,1 Millionen, ein Plus von 13,8 Prozent.

Mai war bislang der günstigste Tankmonat 2025

Autofahrer konnten im Mai so günstig tanken wie in keinem anderen Monat des bisherigen Jahres. Das geht aus der aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise hervor. Im Monatsmittel kostete ein Liter Super E10 1,678 Euro, ein Liter Diesel 1,558 Euro. Damit sind die Spritpreise den dritten Monat in Folge gesunken. Verglichen mit Februar – dem bislang teuersten Monat des Jahres – war Diesel im Mai um 12,9 Cent günstiger, Super E10 um 7,5 Cent. Laut ADAC hängt der Preisrückgang auch mit der gesunkenen Heizölnachfrage zusammen. Am 26. Mai zahlten Autofahrerinnen und Autofahrer im Durchschnitt 1,661 Euro für einen Liter Super E10 und 1,537 Euro für einen Liter Diesel – der günstigste Tag des bisherigen Jahres. Die höchsten Preise im Mai wurden für Super E10 am 14. Mai mit 1,687 Euro sowie für Diesel am 2. Mai mit 1,575 Euro erreicht.


Wissensvorsprung sichern!

Mit dem kostenlosen AUTOHAUS Newsletter erhalten Sie die wichtigsten News des Tages direkt in Ihr Postfach.

Zum AUTOHAUS Newsletter

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.