Ladenetzranking der Autoindustrie: Infrastruktur wächst so schnell wie Flotte

07.11.2025 11:26 Uhr | Lesezeit: 2 min
E-Auto
Die E-Auto-Infrastruktur wächst.
© Foto: Kia

Die Zahl der E-Autos pro öffentlichem Ladepunkt bleibt trotz wachsenden Fahrzeugbestands gleich. Die Autoindustrie mahnt trotzdem.

Trotz Zuwachs bei der Ladeinfrastruktur bleibt das Verhältnis von öffentlichen Ladepunkten zu Elektro-Pkw in Deutschland nahezu unverändert. Aktuell teilen sich 2.877.051 reine E-Autos und Plug-in-Hybride 172.150 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Das entspricht 16,7 Autos pro Ladesäule. Im Vorjahr lag die Quote bei 17,3 zu eins. 

Beim Ausbau weist die Bundesnetzagentur im Jahresvergleich zwischen dem Juli 2024 und dem Juli 2025 deutschlandweit 29.357 zusätzliche öffentliche Ladepunkte aus. Im vorherigen Vergleichszeitraum waren es noch gut 45.000. Auch beim Schnellladen flachte die Dynamik ab: Innerhalb eines Jahres kamen 10.729 Schnellladepunkte hinzu, zuvor waren es rund 11.500. Positiv entwickelte sich die verfügbare Ladeleistung pro E-Pkw: Sie stieg binnen Jahresfrist von 2,1 auf 2,4 kW – stagniert jedoch seit Januar, weil der E-Pkw-Bestand ähnlich schnell wächst wie die installierte Leistung.

Regional zeigen sich große Unterschiede bei der Ladesäulen-Dichte. In 32 Prozent der deutschen Gemeinden gibt es weiterhin keinen öffentlichen Ladepunkt, in 65 Prozent keinen Schnellladepunkt. Die geringste Konkurrenz um Fahrstrom gibt es in Heilbronn mit 4,8 E-Pkw pro Ladepunkt, die größten absoluten Zuwächse an Ladepunkten verbuchten Berlin (plus 991), Hamburg (plus 735) und Stuttgart (plus 646). 

Vor dem Hintergrund der Zahlen mahnt der VDA mehr Tempo beim Ausbau der Infrastruktur an: Das Vertrauen, „immer und überall einfach und schnell laden zu können“, sei zentral für die Akzeptanz der E-Mobilität, so der Branchenverband. Nötig seien beschleunigte Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie ein vorausschauender Netzausbau, damit Leistungen auch tatsächlich bereitgestellt werden. 


Toyota Corolla Concept (2025)

Toyota Corolla Concept Bildergalerie


AUTOHAUS Panel: Dabei sein lohnt sich jetzt doppelt

Noch ein Grund mehr bei den monatlichen AUTOHAUS Pulsschlag-Befragungen mitzumachen: Im neuen Dashboard können Sie Ihre eigenen Zahlen mit denen des Marken- und Gesamt-Wettbewerbs vergleichen. Gleich mitmachen und einen 30-Euro-Willkommensgutschein von Amazon sichern.

Mehr erfahren

HASHTAG


#Elektromobilität

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.