Der Autobauer Skoda hängt zum 130-jährigen Jubiläum am Gas. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 verzeichnete die VW-Tochter starke Zuwächse bei Auslieferungen, Umsatz und operativem Ergebnis verzeichnet. Man habe seinen dritten Platz unter den meistverkauften Automarken Europas gefestigt, teilte der Hersteller am Freitag mit.
"Die starken Neunmonats-Ergebnisse von Skoda beweisen, dass unsere Strategie funktioniert: Wir wachsen profitabel, elektrifizieren schneller und expandieren weltweit", sagte CEO Klaus Zellmer in Mladá Boleslav. Dies zeige die "Stärke unseres Teams, unserer Partner und das Vertrauen unserer Kunden".
Insgesamt lieferten die Tschechen 765.700 Fahrzeuge an Kunden aus, ein Plus von 14,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allein in Europa beliefen sich die Auslieferungen auf 616.300 Fahrzeuge. Im wichtigsten Markt Deutschland stiegen die Verkäufe um 9,9 Prozent auf 153.800 Einheiten. Auch in Großbritannien, Dänemark und Spanien verzeichnete Skoda deutliche Zuwächse.
Jubiläum: 130 Jahre Skoda
 Bildergalerie
Bildergalerie
            
Der Umsatz stieg im Jahresverlauf auf 22,344 Milliarden Euro (plus 9,5 Prozent), das operative Ergebnis erreichte 1,790 Milliarden Euro (plus 5,4 Prozent) und der Netto-Cashflow lag bei 1,934 Milliarden Euro (plus 2,8 Prozent). Die Umsatzrendite von acht Prozent bestätige das robuste Geschäftsmodell von Skoda als eine der profitabelsten Volumenmarken Europas, so Finanzchef Holger Peters. "Wir setzen konsequent unser Effizienzprogramm Next Level Efficiency+ um und bleiben auf Kurs."
Elektroanteil in Europa steigt auf 24,1 Prozent
Auch die Elektrifizierung nimmt bei Skoda weiter Fahrt auf: 150.700 elektrifizierte Fahrzeuge (BEV und PHEV) wurden weltweit ausgeliefert, in Europa liegt der Anteil bereits bei 24,1 Prozent (2024: 11,1 Prozent). Vertriebsvorstand Martin Jahn: "Fast jedes vierte in Europa ausgelieferte Skoda-Fahrzeug ist inzwischen ein Elektroauto." Der nächste Schritt sei der Crossover Epiq, "unser neues Einstiegsmodell in die Elektromobilität".
Bei der Internationalisierung seines Geschäfts kommt Skoda nach eigenen Angaben ebenfalls gut voran: In Indien wurden 49.400 Fahrzeuge ausgeliefert – mehr als doppelt so viele wie vor einem Jahr. Die Nachfrage nach lokal produzierten Modellen stieg weiter, wie es hieß. In Vietnam startete die Produktion des Kushaq und im September die Produktion und der Verkauf der Slavia-Limousine. In der Türkei und Marokko konnte Skoda seine Präsenz ebenfalls deutlich ausbauen.
Skoda 110 R Concept (2025)
 Bildergalerie
Bildergalerie
            
 
                                                                         
                 
                 
                 
                                     
                                             
                                             
                     
                                                 
                                                 
                                                 
                     
                                                