-- Anzeige --

Mahle zeigt bionisches Gebläse: Pinguin trifft Klimaanlage

24.04.2025 04:57 Uhr | Lesezeit: 3 min
Mahle hat ein flüsterleises Radialgebläse entwickelt. Das Vorbild: die Flossen eines Pinguins.
Mahle hat ein flüsterleises Radialgebläse entwickelt. Das Vorbild: die Flossen eines Pinguins.
© Foto: Mahle gmbH

Mit einer neuen Klimaanlagen-Komponente setzt der Autozulieferer Mahle auf die Effizienz der Natur: Ein bionisch optimiertes Radialgebläse soll in Fahrzeugen nicht nur leiser arbeiten, sondern auch weniger Energie verbrauchen – bei gleichbleibender Leistung.

-- Anzeige --

Wenn der Pinguin durchs Wasser gleitet, tut er das mit erstaunlicher Effizienz. Für die Ingenieure des Automobilzulieferers Mahle war das Grund genug, genau hinzusehen. Das Ergebnis ist ein neues Radialgebläse für Fahrzeugklimaanlagen, dessen Lüfterblätter der Form von Pinguinflossen nachempfunden sind. Die aerodynamische Gestaltung sorgt laut Unternehmen für deutlich weniger Luftverwirbelung – und damit für weniger Lärm und geringeren Energiebedarf.

Laut Mahle ist das Gebläse vier Dezibel leiser als vergleichbare Modelle – was einer Reduktion der Geräuschentwicklung um 60 Prozent entspricht. Gleichzeitig ist der Energieverbrauch um rund 15 Prozent gesunken, was vor allem Elektroautos zugutekommt. In denen zählt jedes eingesparte Watt.

Millionen Designs per KI

Das Besondere an der Entwicklung ist auch ihr Entstehungsprozess: Die Ingenieure nutzten ein firmeneigenes KI-Tool, um innerhalb kürzester Zeit mehr als 30 Millionen virtuelle Varianten des Lüfters zu generieren. Die Software half dabei, das beste Design zu identifizieren – eine Methode, die MAHLE intern als "Superhuman Engineering" bezeichnet. "Der Einsatz von künstlicher Intelligenz hat uns enorm bei der Optimierung unterstützt", erklärt Uli Christian Blessing, Entwicklungschef im Bereich Thermomanagement. 

Kompakter und flexibler einsetzbar 

Neben der verbesserten Effizienz bringt das bionische Gebläse einen weiteren Vorteil mit sich: Es erlaubt eine besonders schmale Bauweise der Klimageräte, was in modernen Fahrzeugarchitekturen zusätzlichen Bauraum für andere Komponenten schafft. Das Radialgebläse ist in allen Pkw-Klassen sowie in leichten und schweren Nutzfahrzeugen einsetzbar. 

Mehr zum Thema:

Mahle stellt die Innovation auf der Auto Shanghai 2025 erstmals der Öffentlichkeit vor – neben weiteren bionisch inspirierten Komponenten wie einer Batteriekühlplatte und einem Hochleistungslüfter für E-Fahrzeuge. Mit solchen Entwicklungen will sich das Stuttgarter Unternehmen im globalen Wettbewerb als Technologieführer im Thermomanagement positionieren.


Auto-News für PS-Fans!

News, hochkarätige Branchenstimmen, spannende Fakten rund ums Auto und noch vieles mehr finden Sie auf unserem Instagram-Account.
Zu Instagram

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Mahle

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


Ingo Meyer

24.04.2025 - 22:22 Uhr

Das Einsetzen von KI bei der Verfolgung von „Bio-Engineering“ finde ich absolut nachvollziehbar. Aber im Marketing wird da heute eine Riesenshow veranstaltet. Die optimale Formgebung von Turbinenschaufeln ist ein uralter Hut. Früher beherrschten Entwicklungsingenieure die Integralrechnung und lösten das „von Hand“. Die Schwierigkeit lag eher in der Fertigung dieser „geometrisch“ sehr naturnahen Konstruktionen.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Auto News für die Automobilbranche: AUTOHAUS ist eine unabhängige Abo-Fachzeitschrift für die Automobilbranche und ein tagesaktuelles B2B-Online-Portal. AUTOHAUS bietet Auto News, Wirtschaftsnachrichten, Kommentare, Bilder und Videos zu Automodellen, Automarken und Autoherstellern, Automobilhandel und Werkstätten sowie Branchendienstleistern für die gesamte Automobilbranche. Neben den Auto News gibt es auch Interviews, Hintergrundberichte, Marktdaten und Zulassungszahlen, Analysen, Management-Informationen sowie Beiträge aus den Themenbereichen Steuern, Finanzen und Recht. AUTOHAUS bietet Auto News für die Automobilbranche.